Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Prognosegüte von Crashberechnungen : Experimentelle und numerische Untersuchungen an Karosseriestrukturen / Philipp Wellkamp

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: AutoUni – Schriftenreihe ; Band 133 | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (XXI, 135 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658241513
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658241506 | Erscheint auch als: 978-3-658-24150-6 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Prognosegüte von Crashberechnungen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer, 2019. XVIII, 135 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 629.2
LOC-Klassifikation:
  • TL1-483
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-24151-3Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, 2018 Zusammenfassung: Eine hohe Prognosegüte von Crashberechnungen ist eine wichtige Voraussetzung für deren stetig wachsenden Einsatz in der Karosserieauslegung. Auch wenn die Abbildungsgüte der Berechnungen mit Stahlstrukturen bereits ein hohes Niveau erreicht hat, ist eine kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Simulationen von höchster Bedeutung für die Fahrzeugentwicklung. Philipp Wellkamp leistet mit seiner Forschungsstudie einen Beitrag zur methodischen Analyse von gefügten Karosseriestrukturen aus Stahl. In diesem Rahmen nimmt er experimentelle und numerische Untersuchungen an Strukturen höherer geometrischer Komplexität vor. Diese dienen zum einen dem Verständnis des Systemverhaltens und zum anderen der Bewertung und Verbesserung der Übereinstimmungsgüte zwischen Simulation und Versuch. Diese Abgleichuntersuchungen führt der Autor auf verschiedenen Komplexitätsebenen entlang einer Validierungshierarchie durch. Der Inhalt Quasi-statische und dynamische Untersuchungen an Karosseriestrukturen Verbesserung der Abbildungsgüte von Simulationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, virtuelle Produktentwicklung, numerische Mechanik, Finite-Elemente-Methode Entwicklungs-, Berechnungs- und Versuchsingenieure, Konstrukteure Der Autor Philipp Wellkamp promovierte berufsbegleitend an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Aktuell arbeitet er als Berechnungsingenieur in der Sitzentwicklung bei einem deutschen AutomobilkonzernPPN: PPN: 1038687365Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering)