Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Untersuchung zur Objektivierung der visuellen Beurteilung von Frontscheiben durch deflektometrische Messtechnik / Stephanie Aprojanz

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: AutoUni – Schriftenreihe ; Band 134 | Springer eBook Collection | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (XIII, 182 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658243708
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658243692 | Erscheint auch als: 978-3-658-24369-2 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 658.56
LOC-Klassifikation:
  • TA169.7 T55-T55.3 TA403.6
  • TA169.7
  • T55-T55.3
  • TA403.6
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-24370-8Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Technische Universität Carolo-Wilhelmina, 2018 Zusammenfassung: Da die visuelle Bewertung von Produkten ein hohes Maß an Subjektivität birgt, wird der Mensch bei seinen Entscheidungen über gute und schlechte Qualität zunehmend von Messtechnik unterstützt. Stephanie Aprojanz beschreibt, wie die Ästhetik von Fahrzeugverglasungen, die anhand des Qualitätsmerkmals „Reflexionsoptik“ visuell überprüft wird, mit einem deflektometrischen System in Form von Krümmungsdaten quantitativ erfasst werden kann. Frontscheiben, die visuell als akzeptabel eingestuft werden, können zum Teil große Krümmungsabweichungen vom Soll aufweisen. Durch eine Untersuchung dieser Abweichungen in Verbindung mit visuellen Beurteilungen definiert die Autorin Kennzahlen, die den visuellen Eindruck in den Messdaten abbilden. Sie zeigt, dass mit diesen Kennzahlen die Reflexionsoptik von Frontscheiben zukünftig objektiv bewertet werden kann. Der Inhalt Verglasungen im Fahrzeug und ihre messtechnische Erfassung Visuelle Bewertung der Reflexionsoptik Virtuelle Reflexionsoptik digital manipulierter Frontscheiben Kennzahlen zur Charakterisierung der Reflexionsoptik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Messtechnik und Maschinenbau Industrielle Anwender in den Bereichen optische Messtechnik und Objektivieren subjektiver Bewertungen Die Autorin Stephanie Aprojanz ist studierte Physikerin und promovierte als externe Doktorandin an der TU Braunschweig. Während dieser Zeit beschäftigte sie sich in der Messtechnikentwicklung eines deutschen Automobilkonzerns mit der Ästhetik von FrontscheibenZusammenfassung: Verglasungen im Fahrzeug und ihre messtechnische Erfassung -- Visuelle Bewertung der Reflexionsoptik -- Virtuelle Reflexionsoptik digital manipulierter Frontscheiben -- Kennzahlen zur Charakterisierung der ReflexionsoptikPPN: PPN: 1038687373Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering)