Custom cover image
Custom cover image

Unternehmensreputation und Reputationsrisiken im Bankgeschäft : empirische Analyse und Implikationen am Beispiel eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers / Andreas G. Wolf ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Henry Schäfer

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Nachhaltigkeit und Finanzen | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright date: © 2019Description: 1 Online-Ressource (XXX, 368 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783658237776
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658237769 | Erscheint auch als: Unternehmensreputation und Reputationsrisiken im Bankgeschäft. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XXX, 368 SeitenDDC classification:
  • 332.1
RVK: RVK: QK 000 | QK 540LOC classification:
  • HG1501-HG3550
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23777-6Online resources: Dissertation note: Dissertation - Universität Stuttgart, 2018 Summary: Der „gute Ruf“ eines Kreditinstituts ist für das Bankgeschäft ökonomisch bedeutend. Andreas G. Wolf analysiert in diesem Buch Reputationsrisiken von Banken. Der Zusammenhang zwischen Absatzchancen und Unternehmensreputation wird am Beispiel eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers aufgezeigt. Auf Basis empirischer Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen für die Unternehmenssteuerung und das Reputationsrisikomanagement in der Bankpraxis gegeben. Der Inhalt Unternehmensreputation - Bestimmung und Bedeutung für Banken Reputationsstrukturmodell - Quantifizierung von Reputationstreibern Ertragswirksamkeit - Reputationsinduzierte Absatzchancen und Gewinne Risikomanagement - Quantitatives Controlling von Reputationsrisiken Praxisleitfaden - Banksteuerung und Reputationsrisikomanagement Die Zielgruppen Fach- und Führungskräfte in Kreditinstituten, Versicherungen und Finanzdienstleistern mit den Schwerpunkten Risikomanagement, Finanz- und Risikocontrolling und Unternehmenssteuerung Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Banken- und Finanzwesen, Risikomanagement, Unternehmensführung, Controlling und Marketing Der Autor Der graduierte Bankbetriebswirt Andreas G. Wolf ist Risikomanager im Finanz- und Risikocontrolling eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers. Seine Forschungsarbeiten zum Thema Reputationsrisiken im Bankgeschäft an der Universität Stuttgart befruchten und ergänzen sein Praxiswissen in besonderer WeiseSummary: Unternehmensreputation: Bestimmung und Bedeutung für Banken -- Reputationsstrukturmodell - Quantifizierung von Reputationstreibern -- Ertragswirksamkeit: Reputationsinduzierte Absatzchancen und Gewinne -- Risikomanagement: Quantitatives Controlling von Reputationsrisiken -- Praxisleitfaden: Banksteuerung und ReputationsrisikomanagementPPN: PPN: 1038687500Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)