Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur / von Szilvia Gellai

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 2 | SpringerLink BücherVerlag: Stuttgart : J.B. Metzler, 2018Beschreibung: Online-Ressource (VII, 405 S. 76 Abb., 43 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783476047045
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783476047038 | Erscheint auch als: Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur. [1. Auflage]. Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 2018. VII, 405 Seiten | Printed edition: 9783476047038 DDC-Klassifikation:
  • 809
RVK: RVK: EC 1850 | EC 5410 | GO 16014LOC-Klassifikation:
  • PN695-PN779
DOI: DOI: 10.1007/978-3-476-04704-5Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Wie digitale Vernetzung unsere Gesellschaft verändert, gehört zu den drängendsten Fragen der Gegenwart. Wie jedoch dieser Prozess die zeitgenössische Literatur prägt, erfährt seit der enthusiastischen Erforschung von Hypertexten um die Jahrtausendwende wenig kulturwissenschaftliche Aufmerksamkeit. Dabei lohnt es sich, die Beobachtungsperspektive von der Literatur im Netz auf das Netz in der Literatur zu verschieben. Denn informations- und kommunikationstechnologische Netzwerke - und vor allem das Internet - schreiben sich zunehmend in die Romane der Gegenwart ein. Nicht selten avanciert das ›Netz der Netze‹ sogar zum inhaltlichen Kernelement von erzählten Welten und wird dort vielfältig wirksam: von der räumlichen und temporalen Inszenierung des Motivs über das Zusammenspiel von Figurenkonstellationen und Erzähltechnik bis hin zur formalästhetischen und symbolischen Ausgestaltung der Texte. Auf einer breiten theoretischen Basis erkundet die vorliegende Studie literarische Erzähltexte, die den medial bedingten Wandel der Lebenswelt reflektieren, indem sie dessen wohl wichtigstes Movens poetisch durchdringenZusammenfassung: Forschungsüberblick -- Raum und Setting in Netzwerkromanen -- Raumtypologien -- Korpus: Autoren, Kontexte, Plots -- Analyse 1: Museum, Modeblog und Technokörper bei Flor -- Analyse 2: Der Firmencampus bei Eggers -- Analyse 3: Die psychiatrische Klinik bei Meier -- Analyse 4: Spinnens Avatare in einer Welt der Kriegskunst -- Analyse 5: Moras Netz-Held an Nicht-Orten -- Analyse 6: Melles Rhizom und Kehlmanns Figurenpuzzle -- Analyse 7: Dramatische Vernetzung durch Rivalen bei Glattauer -- Zusammenfassung und Schluss -- AusblickPPN: PPN: 1038693802Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-MGE | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities)