Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Literatur als Palimpsest : Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart / Julian. Osthues

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Interkulturalität ; 12Verlag: Bielefeld : transcript, 2017Beschreibung: 1 Online-Ressource (302 Seiten)ISBN:
  • 9783839437186
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783837637182 | Erscheint auch als: Literatur als Palimpsest. Druck-Ausgabe Bielefeld : transcript, 2017. 302 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 430
  • 302.23430943
  • 833.92093581 22/ger
RVK: RVK: EC 1878 | GN 1327 | GO 21200 | GO 16011LOC-Klassifikation:
  • PN1993.5.G3
DOI: DOI: 10.14361/9783839437186Online-Ressourcen:
Inhalte:
Frontmatter -- -- Editorial -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Teil I. Theorie: Palimpsest und Postkolonialismus -- -- 1. Zum Ort des Palimpsests in der Literatur- und Kulturtheorie: Forschungsstand und Desiderate -- -- 2. Kleine Kulturgeschichte des Palimpsests -- -- 3. Das Palimpsest als postkoloniale Metapher -- -- 4. Zwischenbilanz: Vom theoretischen Modell zum textanalytischen Konzept. Vorschläge einer postkolonialen Lektüre -- -- Teil II. Lektüren: Postkoloniale Ästhetik und Palimpsest -- -- 1. Grundlagen: Ästhetik und Palimpsest -- -- 2. Palimpsest und Figur: Verfahren der komischen Überzeichnung -- -- 3. Palimpsest und Raum: Symbolische Topographien der Überlagerung und Überschreibung -- -- 4. Palimpsest und Erzählen: Die Ambivalenz von Geschichte -- -- Schluss -- -- Siglen- und Literaturverzeichnis
Zusammenfassung: Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an.PPN: PPN: 104111821XPackage identifier: Produktsigel: GBV-23-DGG-HHKONS | EBA-BACKALL | EBA-CL-LT | EBA-EBKALL | EBA-PPALL | EBA-SSHALL | GBV-23-DGG-HSU | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-DKU
Dieser Titel hat keine Exemplare

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

In German