Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Grenze im Dorf : katholische Identität im Zeitalter der Aufklärung / Christophe Duhamelle ; aus dem Französischen von Falk Bretschneider

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Originalsprache: Französisch Reihen: Nomos eLibrary | Religion und Politik ; Band 16Verlag: Baden-Baden : Ergon Verlag, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: 1 Online-Ressource (323 Seiten) : KartenISBN:
  • 9783956503702
Einheitssachtitel:
  • La distinction confessionnelle dans le Saint-Empire, XVIIe et XVIIIe siècles
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783956502804 | Erscheint auch als: Die Grenze im Dorf. Druck-Ausgabe Baden-Baden : Ergon Verlag, 2018. 323 SeitenRVK: RVK: BO 5655 | BO 5955 | NN 5000DOI: DOI: 10.5771/9783956503702Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Habilitationsschrift - Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne, 2006 Zusammenfassung: Im 18. Jahrhundert waren im politischen und konfessionellen Raum des Alten Reichs Grenzen allgegenwärtig. Das Thüringer Eichsfeld, eine von protestantischen Territorien umgebene katholische Exklave des Mainzer Kurerzbistums, ist dafür ein gutes Beispiel. Das vorliegende Buch bietet keine erschöpfende Regionalgeschichte des Eichsfelds, es beinhaltet vielmehr eine Fallstudie, die sich allgemeineren Themen widmet: Was zeichnete die „Grenzgesellschaft“ aus, die im Alten Reich existierte? Ist eine akteursbezogene Sozialgeschichte der Grenzen im Reich möglich?Um Antworten auf diese Fragen zu geben, nähert sich der Autor dem Phänomen der konfessionellen Grenze aus drei innovativen Perspektiven: Während das Thema bislang vorwiegend für den städtischen Bereich untersucht wurde, steht hier erstmals der ländliche Raum im Mittelpunkt. Behandelt wird dabei die Zeit der Aufklärung, wobei deutlich wird, dass sich die konfessionellen Grenzen auch nach ihrer Festlegung im Jahr 1648 in Abhängigkeit von neuen sozialen Konflikten um die konfessionelle Identität veränderten. Und nicht zuletzt zeigt die Studie die methodische Fruchtbarkeit eines raumbezogenen Ansatzes auf, wie er für die französische Geschichtswissenschaft typisch ist.Other relationships: Weitere Beziehungen: PPN: PPN: 1041130252Package identifier: Produktsigel: GBV-18-NOL | ZDB-1-NOG | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-1-NSW | ZDB-18-NOG | ZDB-18-NOL | ZDB-18-NSW | GBV-18-NDS
Dieser Titel hat keine Exemplare