Custom cover image
Custom cover image

Europa jenseits des Parlamentarismus : Strategien informeller Einflussnahme / Jasmin Siedentopp

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Nomos eLibrary Europarecht | Recht und Politik in der Europäischen Union ; Band 8Publisher: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2018Copyright date: ©2018Edition: 1. Auflage 2018Description: 1 Online-Ressource (356 Seiten)ISBN:
  • 9783845293387
Uniform titles:
  • Verfassung jenseits des Staates – von der europäischen zur globalen Rechtsgemeinschaft?
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783848751754 | Erscheint auch als: Europa jenseits des Parlamentarismus. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Baden-Baden : Nomos, 2018. 356 SeitenRVK: RVK: MG 15550 | MK 5230DOI: DOI: 10.5771/9783845293387Online resources: Dissertation note: Dissertation - Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 2016 Summary: Die Studie befasst sich mit informellen Strategien und Praktiken von Bundestagsabgeordneten zur Einflussnahme auf EU-Rechtsetzungsvorhaben. Sie erhebt wie, wo und mit wem MdBs agieren, um informell Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und das Handeln der Bundesregierung zu kontrollieren. Durch die empirische Erfassung der schwierig zugänglichen politischen Praktiken der Informationsgewinnung und Handlungskoordinierung mit Entscheidungsträgern in EU-Institutionen füllt die Studie eine wichtige Forschungslücke zur Funktionsweise des EU-Mehrebenenparlamentarismus. Am Beispiel einer qualitativen Fallstudie zur EU-Forschungspolitik werden Typologien informeller Handlungsstrategien von MdBs sowie die Kategorisierung der Kooperationsformate bei der Einflussnahme auf EU-Ebene entwickelt. Sie richtet sich an jene, die sich mit der Verfasstheit der parlamentarischen Demokratie der EU aus praxisbezogener sowie wissenschaftlicher Perspektive beschäftigen.Summary: The study focuses on informal strategies and practices of Members of the German Bundestag in influencing EU legislation. It sheds light on how, where and with whom German parliamentarians cooperate to informally influence EU decision-making processes and to control the activities of the German Federal Government. By capturing difficult-to-access informal practices of information retrieval and action coordination with policy-makers in EU institutions, the study fills an important research gap with regard to the functioning of EU multi-level parliamentarism. Using a qualitative empirical case study on EU research policy, typologies of informal action strategies of MPs and the categorisation of cooperation formats in influencing the EU level are developed. The study addresses those who analyse the constitution of the parliamentary democracy of the EU from a practical as well as a scientific perspective. It provides insights into the entanglement of federal and European politics.PPN: PPN: 104113195XPackage identifier: Produktsigel: EBS-18-Recht-Sachsen | GBV-18-NOL | ZDB-1-NJU | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-1-NOR | ZDB-18-NJR | ZDB-18-NOL | ZDB-18-NOR | GBV-18-NDS
No physical items for this record