Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Entrepreneurship : Theorie, Empirie, Politik / Michael Fritsch

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Berlin ; [Heidelberg] : SpringerGabler, [2019]Copyright-Datum: © 2019Auflage: 2., überarbeitete und aktualisierte AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (XI, 184 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783662579848
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662579831 | Erscheint auch als: Entrepreneurship. Druck-Ausgabe 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Berlin : Springer Gabler, 2019. XI, 184 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.421
RVK: RVK: QP 230LOC-Klassifikation:
  • HB615
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-57984-8Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Der Begriff Entrepreneurship steht für unternehmerische Initiative, Kreativität, Innovation und das Eingehen ökonomischer Wagnisse. Er bezeichnet diejenigen Formen von Unternehmertum, die eine zentrale Triebkraft für wirtschaftliche Entwicklung darstellen. Dabei liegt der Fokus auf Unternehmensgründungen und junge Unternehmen. Das Buch behandelt die Bestimmungsgründe von Entrepreneurship und zeigt seine Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft auf. Es werden typische Probleme und Entwicklungsverläufe junger Unternehmen aufgezeigt und wirtschaftspolitische Handlungsoptionen diskutiert. Der Inhalt Entrepreneurship, Gründungen, Marktdynamik Die Entscheidung für unternehmerische Selbständigkeit: Theorie Unternehmerische Fähigkeiten von Gründern Demografische Merkmale und Berufsverläufe von Gründern Gründungsfinanzierung Wie entwickeln sich junge Unternehmen? Erfolg von Unternehmensgründungen Wirkungen von Gründungsprozessen auf wirtschaftliche Entwicklung Entrepreneurship-Politik Der Autor Michael Fritsch ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlichem Wandel, an der Friedrich-Schiller-Universität JenaZusammenfassung: Entrepreneurship, Gründungen, Marktdynamik -- Unternehmerische Selbständigkeit, Gründungsgeschehen und Marktdynamik in Deutschland -- Entrepreneurial Choice: Wer gründet ein Unternehmen? Merkmale von Gründern -- Entrepreneurship als Prozess -- Gründungsfinanzierung -- Gesamtwirtschaftliche, sektorale und regionale Determinanten von Gründungen und unternehmerischer Selbstständigkeit -- Das Einkommen von Selbständigen und Entwicklungsmuster junger Unternehmen -- Erfolgsfaktoren und Scheiterursachen von Unternehmensgründungen -- Wirkungen von Gründungsprozessen -- Entrepreneurship-PolitikPPN: PPN: 1041327757Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)