Custom cover image
Custom cover image

Wissenschaftsphilosophie : Eine Einführung in die wissenschaftliche Modellbildung / von Stefan Schäffler

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: essentials | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019Description: Online-Ressource (XIII, 34 S, online resource)ISBN:
  • 9783658238711
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658238704 | Erscheint auch als: 978-3-658-23870-4 Druck-Ausgabe | Printed edition: 9783658238704 | Erscheint auch als: Wissenschaftsphilosophie. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Spektrum, 2019. XIII, 34 SeitenDDC classification:
  • 501
RVK: RVK: AK 27100LOC classification:
  • B67
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23871-1Online resources: Summary: Dieses essential bietet eine verständliche Einführung in die philosophischen Grundprinzipien der Wissenschaften. Beantwortet werden Fragen wie: Was bedeutet eigentlich „logisch“? Was ist Deduktion, was ist Induktion? Welche Wissenschaften sind rein deduktiv? Kann ein wissenschaftliches Modell wahr oder falsch sein? Warum ist jedes wissenschaftliche Modell eine Deutung von Beobachtungen? Der Inhalt Sprache, Mathematik und Deduktion Beobachtung und Modellbildung Falsifikation, Bewährung und Deutung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Mathematik und Wissenschaftsphilosophie Naturwissenschaftler und Philosophen Der Autor Prof. Dr. Dr. Stefan Schäffler ist Ordinarius für Mathematik und Operations Research an der Universität der Bundeswehr MünchenSummary: Sprache, Mathematik und Deduktion -- Beobachtung und Modellbildung -- Falsifikation und Bewährung -- DeutungPPN: PPN: 1041329334Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Springer eBook Collection. Social Science and Law