Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Organizational Burnout : das versteckte Phänomen ausgebrannter Organisationen / Gustav Greve

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink Bücher | Springer eBook CollectionVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright-Datum: © 2019Auflage: 4., aktualisierte AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (XVIII, 268 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658237370
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658237363 | Erscheint auch als: 978-3-658-23736-3 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Organizational burnout. Druck-Ausgabe 4., aktualisierte Auflage. Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XVIII, 268 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.4092
RVK: RVK: QP 340LOC-Klassifikation:
  • HD28-70
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23737-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Bleiben bei einer gut aufgestellten Organisation die bisherigen Erfolge aus, dann ist oft ein gefährlicher Organizational Burnout (OBO) die Ursache dafür. Erstmalig beschreibt Gustav Greve das weit verbreitete Phänomen des OBO, erklärt die Erfolgsdefizite der betroffenen Unternehmen und zeigt einen Weg aus der Krise. Gustav Greve schildert aus seiner Erfahrung die typischen Gründe, Symptome und Folgen des Organizational Burnout sowie eine wirksame Therapie. Leicht lesbar und doch mit Tiefgang, umfassend in den Begründungen, nie belehrend und doch lehrreich zeigt Greve, wie Sie den Paradigmenwechsel schaffen und neue Energie für einen organisationsmentalen Turnaround finden. Für die 4. Auflage wurde das Buch vollständig durchgesehen und aktualisiert. Der Inhalt Voraussetzungen und Ursachen Erste Symptome Typische Phasen der Organizational-Burnout-Spirale Messbarkeit des Organizational Burnout Diagnose nach Selbsterkenntnis Therapie des Organizational Burnout Rehabilitation nach einem Organizational Burnout Prävention Der Autor Gustav Greve war über 30 Jahre Unternehmensberater, zuletzt mit der Gustav Greve Consulting, Berlin. Zuvor war er geschäftsführender Gesellschafter der Gustav Greve Consulting AG, Basel, davor unter anderem Vorsitzender der Geschäftsführung der Prognos AG sowie Vice President International bei Arthur D. LittleZusammenfassung: Voraussetzungen und Ursachen für das Organizational Burnout -- Erste Symptome des Organizational Burnout -- Typische Phasen der Organizational Burnout-Spirale -- Nicht alle Folgen des Organizational Burnout sind messbar, aber manche schon -- Diagnose nach Selbsterkenntnis -- Typische Versuche der Eigentherapie -- Therapie des Organizational Burnout -- Rehabilitation nach einem Organizational Burnout -- Prävention gegen das Organizational BurnoutPPN: PPN: 1041329725Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)