Custom cover image
Custom cover image

Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus : Erklärungsansätze – Befunde – Kritik / von Michail Logvinov

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019Description: Online-Ressource (VII, 106 S. 2 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658238162
Subject(s): Additional physical formats: 9783658238155 | Erscheint auch als: Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2019. VII, 106 Seiten | Printed edition: 9783658238155 DDC classification:
  • 306.2
RVK: RVK: MD 8920 | PH 8400 | CW 8100LOC classification:
  • JA76
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23816-2Online resources: Summary: Die Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus stellt ein wiederkehrendes Erklärungsmuster politisch-ideologisch motivierter Kriminalität dar. Ging es in den 1970er Jahren um die psychischen und/oder Persönlichkeitsstörungen als Ursachen der extremistischen Gewalt, rückte etwa ein Jahrzehnt später die „terroristische Persönlichkeit“ in den Vordergrund. Ein wesentlicher Unterschied zeitgenössischer Forschungsansätze besteht darin, dass die Psychopathologie eher selten ätiologisch interpretiert wird. Dieses Buch setzt sich kritisch mit den psycho(patho)logischen Erklärungsparadigmen auseinander und behandelt die Frage nach dem Ursache-Wirkung-Zusammenhang im Kontext des politisch-ideologisch induzierten Gewaltverhaltens. Der Inhalt Radikalität und Extremismus - Erklärungsansätze der Radikalität und Radikalisierungsmodelle - Psycho(patho)logie der extremistischen Radikalität im Wandel der Zeit - Neuere und vergleichende Forschungsansätze - Psychische Abnormitäten im Extremismuskontext u.a. Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Soziologie, Psychologie und Kriminologie · Kliniker mit Interesse an der Extremismus- und Radikalisierungsforschung · Politiker und Journalisten Der Autor DDr. Michail Logvinov, M. A., Dipl.-Päd. ist Extremismusforscher und Fachkraft für Kriminalprävention. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbHSummary: Radikalität und Extremismus -- Erklärungsansätze der Radikalität und Radikalisierungsmodelle: ein Überblick -- Die Psychopathologie der extremistischen Radikalität -- Neuere Forschungen -- Psychopathologien im Extremismuskontext -- Funktionen von Ideologien und subkulturellen Normen im Extremismus -- Fazit: Auf dem Weg zur Psychologie des Extremismus?PPN: PPN: 1041329733Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)