Custom cover image
Custom cover image

Big Data und der digitale Ungehorsam / von Eric Mülling

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Bürgergesellschaft und Demokratie | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019Description: Online-Ressource (XV, 242 S, online resource)ISBN:
  • 9783658241599
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658241582 | Erscheint auch als: Big Data und der digitale Ungehorsam. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Wiesbaden : Springer VS, 2019. XV, 242 Seiten | Printed edition: 9783658241582 DDC classification:
  • 320.01
LOC classification:
  • JC11-607
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-24159-9Online resources: Summary: Eric Mülling untersucht den Einfluss von Massendatenauswertung auf Netzaktivisten. Dazu interviewt der Autor u.a. den ehemaligen WikiLeaks-Aktivisten Daniel Domscheit-Berg, netzpolitik.org-Redakteur Andre Meister sowie die Netzkünstler Carmen Weisskopf und Domagoj Smoljo der !Mediengruppe Bitnik. Grundlage des Buches ist die politische Theorie des zivilen Ungehorsams. Durch die Analyse der Experteninterviews nach Identität, Subkultur, Gewissensentscheidung und Strategie entsteht die Idee zu einer eigenen Konzeption digitalen Ungehorsams. Die anschließende Darstellung der Effekte von Big Data auf die digitalen Protestakteure zeigt, wie die neue Technologie die Aktivisten gleichermaßen bedroht wie motiviert. Der Inhalt Aktualisierung der politischen Theorie des zivilen Ungehorsams (digitaler Ungehorsam) Experteninterviews mit digitalen Protestakteuren und Big Data-Spezialisten Analyse des Einflusses von Big Data-Anwendungen auf Netzaktivisten Techniken, Werkzeuge und Methoden von Massendatenerhebung und -auswertung Darstellung weiterer Radikalisierungstendenzen digitalen Protestes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Protest- und Bewegungsforschung, Politischen Theorie, Soziologie und Philosophie Politische und zivilgesellschaftliche Akteure der Bürgerbeteiligung und des Bürgerschaftlichen Engagements Der Autor Eric Mülling ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag und befasst sich mit den Themen Big Data, Künstliche Intelligenz und NetzaktivismusSummary: Aktualisierung der politischen Theorie des zivilen Ungehorsams (digitaler Ungehorsam) -- Experteninterviews mit digitalen Protestakteuren und Big Data-Spezialisten -- Analyse des Einflusses von Big Data-Anwendungen auf Netzaktivisten -- Techniken, Werkzeuge und Methoden von Massendatenerhebung und -auswertung -- Darstellung weiterer Radikalisierungstendenzen digitalen ProtestesPPN: PPN: 1041329903Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)