Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Von der Autonomie des Klangs zur Heteronomie der Musik : Musikwissenschaftliche Antworten auf Musikphilosophie / herausgegeben von Nikolaus Urbanek, Melanie Wald-Fuhrmann

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Illustration | Abhandlungen zur Musikwissenschaft | SpringerLink BücherVerlag: Stuttgart : J.B. Metzler, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: 1 Online-Ressource (IX, 227 Seiten)ISBN:
  • 9783476046543
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783476046536 | Erscheint auch als: 978-3-476-04653-6 Druck-Ausgabe | Printed edition: 9783476046536 DDC-Klassifikation:
  • 780.1
LOC-Klassifikation:
  • ML3800-3923
DOI: DOI: 10.1007/978-3-476-04654-3Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Musik ist - von Platon bis Adorno - immer auch ein Gegenstand philosophischen Nachdenkens gewesen. In den letzten rund zehn Jahren haben sich philosophische Stellungnahmen zur Musik auffällig gehäuft. In diesem Band sind Überlegungen versammelt, mit denen Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftler auf die Beiträge der Philosophen reagieren, sie weiterdenken, perspektivieren, infragestellen. Sie tun dies aus ihren ganz unterschiedlichen Fachbereichen heraus, als Musik-Historikerinnen, -theoretiker, -ethnologinnen, -soziologen oder Popmusik-Forscher, und bringen dabei zentrale Aspekte der philosophischen Debatte in einen Bezug zu konkreten musikalischen Phänomenen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der ästhetischen Autonomie der MusikZusammenfassung: Möglichkeit und Wirklichkeit Musiktheoretische Variationen über Gunnar Hindrichs’ Autonomie des Klangs -- Im Denken über Musik eingewoben: Materialität -- Zur Materialität des Klangs -- Pop mit Wellmer als Kunst hören -- Verwerklichung und Verwirklichung -- Von Kühen und Hasen -- Autonomie und Relationalität -- Musikalische Autonomie -- Drei Dimensionen des Autonomie-Begriffs - und die Frage nach der Entstehung des musikalischen Kunstwerks -- Die Autonomie des Klangs und das Ethos der Kunstmusik in der Moderne -- ‚Autonomania‘ und ‚Ideology of Autonomy‘ - Die Autonomie-Diskussion in der analytischen Musikästhetik und der New Musicology -- Das Außen nach Innen stellen.-PPN: PPN: 1041335970Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-MGE | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities)