Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Religion and state-formation in transitional societies : Sri Lanka in a comparative perspective / La Toya Waha

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Englisch Reihen: Nomos eLibrary Politikwissenschaft | Moderne Südasienstudien ; Band 6Verlag: Baden-Baden : Nomos, 2018Auflage: 1st editionBeschreibung: 1 Online-Ressource (597 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783845294858
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783848753024. | Erscheint auch als: Religion and state-formation in transitional societies. Druckausgabe 1st edition. Baden-Baden : Nomos, 2018. 597 SeitenDOI: DOI: 10.5771/9783845294858Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität Heidelberg, 2018 Zusammenfassung: Bedenkt man die Bedeutung, die Religion weltweit in der Politik wiedergewonnen hat, behandelt dieses Buch eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie hängen Religion, Gewalt und der moderne Staat zusammen? Das Rätsel, das dieses Buch zu lösen sucht, zeigt sich in einer Selbstverbrennung für politischen Wandel im Staat. Damit verbunden ist die Frage nach der Rationalität religiöser Akteure. Wie kann der eigene Tod ein politisches Mittel sein, wenn doch für Hobbes die Sicherung des eigenen Lebens der zentrale Grund für die Bildung eines Staates ist? Wie kann ein religiöser politischer Akteur rational sein, wenn doch für Weber die Orientierung des Verhaltens an Werten immer – in unterschiedlichem Grade – irrational ist? Wie beeinflusst Religion Entscheidungen? Was erklärt Unterschiede im Verhalten? Das Buch behandelt die Verbindung zwischen Religion, Staatenbildung und Rationalität theoretisch und gibt tiefe Einsichten in die Politik des Buddhismus in Sri Lanka von der Unabhängigkeit bis heute.Zusammenfassung: Taking into account the importance religion has regained in politics all over the world, this work addresses one of the most fundamental questions of our time: How do religion, violence and the modern state relate to each other? The puzzle which the book seeks to solve relates to the rationality behind committing self-immolation in order to instigate political change. How can one’s own death be a political tool, especially if we consider Hobbes, who believed that safeguarding lives was the very reason to form a state? Can a religious player be rational, especially since Weber claimed that basing behaviour on values is always — to varying degrees — irrational? What impact does religion have on decision-making? How can differences in behaviour be explained? This book examines the link between religion, state formation and rationality theoretically and provides deep empirical insights into the politics of Buddhism in Sri Lanka from its independence until today.PPN: PPN: 1042350531Package identifier: Produktsigel: GBV-18-NOL | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-1-NOP | ZDB-1-NSW | ZDB-18-NOL | ZDB-18-NOP | ZDB-18-NSW | GBV-18-NDS
Dieser Titel hat keine Exemplare