Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Architektur als Akteur? : Zur Soziologie der Architekturerfahrung / Theresia Leuenberger

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Materialitäten ; Band 25Verlag: Bielefeld : transcript, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: 1 Online-RessourceISBN:
  • 9783839442647
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783837642643 | Erscheint auch als: Architektur als Akteur?. Druck-Ausgabe Bielefeld : transcript, 2018. 388 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 304.23
  • 720.1
RVK: RVK: LH 67160 | ZH 3040Local classification: Lokale Notation: soz 2.25LOC-Klassifikation:
  • Internet Access
  • NA2543.S6
DOI: DOI: 10.14361/9783839442647Online-Ressourcen:
Inhalte:
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- 1. Weshalb Benötigen Wir Den Soziologischen Blick Auf Architekturerfahrungen? -- -- 2. Architektur Als Soziale Praxis -- -- 3.Architekturerfahrungen Mit Einem Machtdifferenzial Zugunsten Der Materialität -- -- 4. Architekturerfahrungen Mit Geringem Machtdifferenzial -- -- 5. Architekturerfahrungen Mit Einem Machtdifferenzial Zugunsten Der Wahrnehmenden -- -- 6. Die Perspektive Der Architekten -- -- 7.Die Perspektive Der Nutzer_Innen -- -- 8. Eine Soziologie Der Architekturerfahrung -- -- 9. Fazit Und Ausblick -- -- Anhang: Eine Empirische Untersuchung Zu Architekturerfahrungen -- -- Literatur-­ Und Quellenverzeichnis -- -- Dank
Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Technische Universität Berlin, 2017 Zusammenfassung: A pioneering work in the sociological research on social differences in the experience of architecture.Zusammenfassung: Erfahren Nutzer_innen Gebäude so, wie es sich die Architekt_innen vorgestellt haben? Fühlen sie sich »eingeladen« oder eher »ausgeschlossen«?Mit theoretischen Grundlagen aus Raumsoziologie, Praxistheorie und Akteur-Netzwerk-Theorie definiert und untersucht Theresia Leuenberger Architekturerfahrungen anhand des Kunsthaus Bregenz und der Kunsthal Rotterdam. Mit der Methode der Rekonstruktiven Sozialforschung zeigt sie, wie das Vorwissen von Nutzer_innen deren Erfahrungen beeinflusst. Dabei stellt sich heraus, dass diese nur bei übereinstimmenden Subjektpositionen oder im Falle einer Vorzeichnung durch das Gebäude den Vorstellungen der Architekten Peter Zumthor und Rem Koolhaas gleichen.PPN: PPN: 1042461104Package identifier: Produktsigel: BSZ-23-DGG-L1UB | EBA-CL-SN | EBA-EBKALL | EBA-PPALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-DSW
Dieser Titel hat keine Exemplare

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

In German