Custom cover image
Custom cover image

Crashkurs Blockchain / Christian Million

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: BuchBookPublisher number: 10319-0001Language: German Publisher: Freiburg ; München ; Stuttgart : Haufe Group, Oktober 2019Edition: 1. AuflageDescription: 206 Seiten : IllustrationenISBN:
  • 3648123459
  • 9783648123454
Subject(s): Additional physical formats: 9783648123478. | 9783648123461. | Erscheint auch als: Crashkurs Blockchain. Online-Ausgabe 1. Auflage 2019. Freiburg im Breisgau : Haufe-Lexware, 2019. 1 Online-Ressource (224 Seiten) | Erscheint auch als: Crashkurs Blockchain. Online-Ausgabe Freiburg im Breisgau : Haufe-Lexware, 2019. 1 Online-Ressource (206 Seiten) | Erscheint auch als: Crashkurs Blockchain - inkl. Arbeitshilfen online. Online-Ausgabe 1. Auflage 2019. Freiburg im Breisgau : Haufe-Lexware, 2019. 1 Online-Ressource (224 Seiten) | Erscheint auch als: Crashkurs Blockchain. Online-Ausgabe Stuttgart : Haufe, 2019. 1 Online-Ressource (206 Seiten)DDC classification:
  • 005.824 23
  • 650
RVK: RVK: ST 610 | QK 305Summary: Das erste Drittel des Buchs befasst sich mit den Grundelementen einer Blockchain als Distributed-Leger-Technologie ohne zentrale Autorität, die aber Vertrauen durch den "Proof of Work" (PoW) als Konsensmechanismus schafft. Dazu gehört die Unveränderbarkeit und Überprüfbarkeit der erfassten Blöcke. Es werden aber auch andere Konsensmechanismen diskutiert, die schneller und energieärmer arbeiten, darunter die Blockchain (und Währung) "Ripple"; ferner "Zookeeper" und "PoET". Beispiele von "Smart Contracts" zeigen die Vielfalt realisierter und denkbarer Anwendungen, ihre Vorteile gegenüber Papierverträgen, aber auch Nachteile (Hintertüren, fehlerhafter Code u.a.). Wichtige weitere Konzepte sind das IoT (Internet of Things), der Digitale Twin, ferner die Chancen und Risiken von ICOs (Initial Coin Offerings) statt Börsengängen (IPOs) mit Hinweisen auf die noch unsichere rechtliche Bewertung. Der Blick auf einige Kryptowährungen, auf "Business Blockchains" und aktuelle Blockchain-Anwendungen zeigt, dass der Band vor allem für kleine und mittlere Unternehmen ein gutes Informationsmittel sein kann. (2-3)Call number: Grundsignatur: 2019 A 2001PPN: PPN: 1043303561
Holdings
Item type Home library Collection Shelving location Call number Copy number Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd wirt 3.5 Lesesaal Wirtschaftswissenschaften und Informatik (LSW) 2019 A 2001 Available 53414316090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek DHBW Karlsruhe wirt 3.5 Bibliothek / frei aufgestellt 2019 A 2001 ;c Available 53414338090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek HKA wirt 3.5 Bibliothek / frei aufgestellt 2019 A 2001 ;b Available 53414327090
Total holds: 0