Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Ausstieg, Souveränität, Isolation : der Brexit und seine Folgen für die Zukunft Europas / Philipp Adorf, Ursula Bitzegeio, Frank Decker (Hg.)

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchVerlagsnummer: 124264Sprache: Deutsch, Englisch Reihen: Schriftenreihe interdisziplinäre Perspektiven ; Band 3Verlag: Bonn : Dietz, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 190 Seiten : Diagramme ; 20.5 cm x 14 cmISBN:
  • 3801242641
  • 9783801242640
Schlagwörter: Genre/Form: DDC-Klassifikation:
  • 320.941
  • 320 330 340
RVK: RVK: ML 5400 | MG 42086 | MK 5250 | ML 4900 | MK 5100Zusammenfassung: Der EU-Austritt Großbritanniens ist weniger die Konsequenz des antieuropäischen britischen Sonderwegs, sondern vor allem ein Zeichen für die heutige Anfälligkeit westlicher Demokratien für rechtspopulistische Agitation. Zur Brexit-Rhetorik gehört das Lamento über die angebliche Bürgerferne in Brüssel und oligarchische EU-Strukturen, das Schüren von Abstiegsängsten oder Ressentiments gegen Geflüchtete. Die vermeintliche Lösung: ein "souveränes" Großbritannien, das sich von der kontinentaleuropäischen Bürokratie nicht mehr bevormunden lässt. Doch werden alle Brücken ohne Deal abgebrochen, kann dieser Weg auch in eine Isolation führen, aus der es kein Zurück mehr gibt. Die in diesem Band versammelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten die Strategien der "Brexitiers" heraus, ihre Semantik, ihre Propaganda und deren politische Folgen. Und sie wagen einen Blick in die Zukunft des europäischen Integrationsprojekts.Call number: Grundsignatur: 2019 A 1432PPN: PPN: 1043684239
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd pol 5.11 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2019 A 1432 Verfügbar 53409646090
Anzahl Vormerkungen: 0

Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch