Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Energie, Entropie, Kreativität : Was das Wirtschaftswachstum treibt und bremst / von Reiner Kümmel, Dietmar Lindenberger, Niko Paech

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2018Beschreibung: Online-Ressource (XVII, 231 S. 24 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783662578582
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662578575 | Erscheint auch als: Energie, Entropie, Kreativität. Druck-Ausgabe Berlin : Springer Spektrum, 2018. XVII, 230 Seiten | Printed edition: 9783662578575 DDC-Klassifikation:
  • 536.7
LOC-Klassifikation:
  • QC310.15-319
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-57858-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Dieses Buch hilft dabei, die Wichtigkeit der Thermodynamik für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu verstehen. Es plädiert für die Integration der ersten beiden Hauptsätze der Thermodynamik in die Lehrbuchökonomie. Dabei führen systemische Gemeinsamkeiten in der Thermodynamik und in der Theorie des Wirtschaftswachstums zur Verwendung ähnlicher mathematischer Methoden, die es erlauben, industrielle Volkswirtschaften realitätsnah zu beschreiben. Davon ausgehend schlagen die Autoren Instrumente zur Lösung der Sozial- und Umweltprobleme vor. Das Buch richtet sich an alle, die sich für interdisziplinäre Forschung zu den Entwicklungsproblemen von Wirtschaft und Gesellschaft interessieren und die verstehen wollen, was deren Umbrüche treibt. Mit diesen Entwicklungsproblemen beschäftigen sich seit langem die Autoren des Buches: der theoretische Physiker Reiner Kümmel von der Universität Würzburg, der Physiker und Ökonom Dietmar Lindenberger von der Universität Köln und dem Energiewirtschaftlichen Institut an dieser Universität und der Ökonom Niko Paech von der Universität Siegen. “Es ist mir ein Vergnügen, den Lesern dieses Buch zu empfehlen. Es wird von der Idee getrieben, die physikalischen Grenzen menschlichen Wirtschaftens mithilfe der Thermodynamik auszuloten, einer der universellsten physikalischen Theorien, die wir haben.“ Dieter Meschede, Professor für Physik, Universität BonnZusammenfassung: Entropie und Umbruch -- Energie und Leben -- Wirtschaftswachstum -- Postwachstumsökonomik -- Länder im Umbruch -- Stationär oder raumgreifendPPN: PPN: 1045542660Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Life Science and Basic Disciplines)