Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Der Einfluss der Werbespotgestaltung auf das Social Media Engagement von Konsumenten : eine Multilevel-Analyse und Lebenszyklus-Betrachtung am Beispiel von YouTube / Sandra Lenzen

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Applied Marketing Science Angewandte Marketingforschung | Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung | Springer eBook Collection | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (XXI, 217 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658245276
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658245269 | Erscheint auch als: Der Einfluss der Werbespotgestaltung auf das Social Media Engagement von Konsumenten. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XX, 217 Seiten | Erscheint auch als: Der Einfluss der Werbespotgestaltung auf das Social Media Engagement von Konsumenten. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XX, 217 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.83
RVK: RVK: QP 630 | QP 830LOC-Klassifikation:
  • HF5415.2-5415.34
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-24527-6Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Technische Universität Braunschweig, 2018 Zusammenfassung: Sandra Lenzen untersucht den Einfluss der Kreativität eines Werbespots auf die psychologische Werbewirkung sowie auf das Social Media Engagement und kombiniert hierbei Befragungs- mit Verhaltensdaten. Die Autorin zeigt den Lebenszyklus eines YouTube Werbespots sowie den Einfluss verschiedener Werbecharakteristika auf und definiert unterschiedliche Werbetypologien. Die Analysen zeigen, dass das Social Media Engagement zur Messung der Werbeeffektivität „in Echtzeit“ verwendet werden kann und insbesondere Humor einen entscheidenden Einfluss auf die kurz- sowie langfristige Werbeeffektivität hat. Der Inhalt Konzeptionelle und theoretische Grundlagen Studie 1: Geplantes vs. tatsächliches Konsumentenverhalten auf YouTube Studie 2: Der Lebenszyklus von YouTube Werbespots Zusammenfassung der Ergebnisse, Implikationen und Forschungsausblick Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre (Marketing) und Kommunikationswissenschaften Fach- und Führungskräfte im Bereich Marketing, Kommunikation und Marktforschung Die Autorin Dr. Sandra Lenzen promovierte bei Univ.-Prof. Dr. David M. Woisetschläger am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion (AIP), Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement, an der Technischen Universität Braunschweig. Sie war bei einem internationalen Automobilhersteller im Bereich Consumer Insights & Analytics tätig und leitete das globale WerbetrackingZusammenfassung: Konzeptionelle und theoretische Grundlagen -- Studie 1: Geplantes vs. tatsächliches Konsumentenverhalten auf YouTube -- Studie 2: Der Lebenszyklus von YouTube Werbespots -- Zusammenfassung der Ergebnisse, Implikationen und ForschungsausblickPPN: PPN: 1045544035Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)