Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Showrooming im stationären Einzelhandel : Entwicklung eines Erklärungsmodells des opportunistischen Konsumentenverhaltens / André Schneider

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Markenkommunikation und Beziehungsmarketing | Springer eBook Collection | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (XXV, 352 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658249649
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658249632 | Erscheint auch als: Showrooming im stationären Einzelhandel. Online-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XXV, 352 Seiten | Erscheint auch als: Showrooming im stationären Einzelhandel. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XXV, 352 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.8342
RVK: RVK: QW 300LOC-Klassifikation:
  • HF5415.34
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-24964-9Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Technischen Universität Chemnitz, 2018 Zusammenfassung: Rund drei von vier Deutschen lassen sich in einem Fachgeschäft ausführlich beraten, kaufen jedoch die Ware später im Internetshop eines Wettbewerbers. Dieses als Showrooming bezeichnete Konsumverhalten ist mit der steigenden Akzeptanz des Onlinehandels zu einer wachsenden Herausforderung des stationären Handels geworden. André Schneider entwickelt auf Basis der Behavioral Reasoning Theory ein Erklärungsmodell des Showroomingverhaltens und testet es empirisch. Der Autor gewährt mit der Untersuchung nicht nur tiefgreifende Einsichten in das opportunistische Kaufverhalten im Multi-Channel-Kontext des Handels, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für die Praxis. Der Inhalt Gründe für und gegen das Showrooming aus Konsumentensicht Erklärungsmodell der Intention und Einstellung zum opportunistischen Kaufverhalten im Multi-Channel-Umfeld des Handels Service- und Convenienceorientierung als Chance für den stationären Einzelhandel Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und Vertrieb Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Marketing-, Dienstleistungs- und Handelsmanagement Der Autor André Schneider promovierte an der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz. Seit 2015 ist er Professor für Sportmanagement an der Hochschule MittweidaZusammenfassung: Gründe für und gegen das Showrooming aus Konsumentensicht -- Erklärungsmodell der Intention und Einstellung zum opportunistischen Kaufverhalten im Multi-Channel-Umfeld des Handels -- Service- und Convenienceorientierung als Chance für den stationären EinzelhandelPPN: PPN: 104554406XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)