Custom cover image
Custom cover image

Risikoaggregation und Monte-Carlo-Simulation : Schlüsseltechnologie für Risikomanagement und Controlling / Werner Gleißner, Marco Wolfrum

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: essentials | Springer eBook Collection | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer, [2019]Copyright date: © 2019Description: 1 Online-Ressource (VIII, 56 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783658242749
Subject(s): Additional physical formats: 9783658242732 | Erscheint auch als: Risikoaggregation und Monte-Carlo-Simulation. Druck-Ausgabe 1. Auflage 2019. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2019. VIII, 56 Seiten | Erscheint auch als: Risikoaggregation und Monte-Carlo-Simulation. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer, 2019. VIII, 56 SeitenDDC classification:
  • 658.155
RVK: RVK: QH 239LOC classification:
  • HD61
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-24274-9Online resources: Summary: Dieser Band stellt praxisorientiert die Monte-Carlo-Simulation (Risikosimulation) vor, die es ermöglicht, den Gesamtrisikoumfang eines Unternehmens oder Projektes zu berechnen (Risikoaggregation) und mögliche „bestandsgefährdende Entwicklungen“ aus Kombinationseffekten von Einzelrisiken zu erkennen (Kernanforderung an ein Risikomanagement nach §91 Abs. 2 AktG). Ausgehend von einer Einführung zu Risikoanalyse und Risikoquantifizierung wird gezeigt, wie durch die Verbindung von Unternehmensplanung und Risikoanalyse mittels Monte-Carlo-Simulation eine Risikoaggregation durchgeführt wird (mit Excel und der Simulationssoftware Crystal Ball). Der Inhalt Grundlagen des Risikomanagements Risikoquantifizierung als Grundlage der Risikoaggregation Risikoaggregation: Bestimmung des „Grads der Bestandsbedrohung“ und des Gesamtrisikoumfangs Anwendung der Risikoaggregation: Messung der Risikotragfähigkeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsmathematik Praktiker aus Controlling, Risikomanagement und Unternehmensplanung Die Autoren Prof. Dr. Werner Gleißner ist Vorstand FutureValue Group AG und EACVA sowie Professor für Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden. Er befasst sich mit der Integration von Risikomanagement, Rating- und Unternehmensbewertungstheorie. Marco Wolfrum ist Partner und Senior Analyst der FutureValue Group im Bereich Financial Modelling, Risikomanagement, Rating und UnternehmensbewertungSummary: Grundlagen des Risikomanagements -- Risikoquantifizierung als Grundlage der Risikoaggregation -- Risikoaggregation: Bestimmung des „Grads der Bestandsbedrohung“ und des Gesamtrisikoumfangs -- Anwendung der Risikoaggregation: Messung der RisikotragfähigkeitPPN: PPN: 1045544175Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)