Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Internationale Geschäftsmodelle von Berufsbildungsdienstleistern : Geschäftsmodellinnovationen unter Berücksichtigung der Dynamic Capabilities / Romy Hilbig

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink Bücher | Springer eBook CollectionVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (XVIII, 287 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658245252
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658245245 | Erscheint auch als: 978-3-658-24524-5 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Internationale Geschäftsmodelle von Berufsbildungsdienstleistern. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XVIII, 287 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.514
LOC-Klassifikation:
  • HD28-70
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-24525-2Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität Leipzig, 2018 Zusammenfassung: Das duale Aus- und Weiterbildungsprinzip stellt international ein Alleinstellungsmerkmal für deutsche Berufsbildungsdienstleister dar und wird weltweit nachgefragt. Romy Hilbig untersucht Geschäftsmodellinnovationen von Berufsbildungsdienstleistern aus dem technischen und kaufmännischen Bereich im internationalen Kontext. Die Autorin identifiziert Geschäftsmodellmuster und analysiert den Geschäftsmodellentwicklungsprozess im internationalen Berufsbildungsgeschäft unter Berücksichtigung des betriebswirtschaftlichen Ansatzes der Dynamic Capabilities. Der Inhalt Berufsbildung als Dienstleistung Das Geschäftsmodell als Analyseelement Geschäftsmodellinnovationen als Voraussetzung für die Internationalisierung Analyse internationaler Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen deutscher Berufsbildungsdienstleister Der internationale Geschäftsmodellinnovationsprozess deutscher Berufsbildungsdienstleister - unter Berücksichtigung der Dynamic Capabilities Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der BWL mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Dienstleistungs- und Innovationsmanagement Berufsbildungsdienstleister, welche international tätig sind bzw. internationalisieren möchten; Berater im Bildungs-/Dienstleistungssektor Die Autorin Dr. Romy Hilbig ist Forschungsgruppenleiterin an der Universität der Künste Berlin im BMBF geförderten Verbundprojekt Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut und verantwortlich für den Bereich „Datenbasierte Geschäftsmodellinnovation“Zusammenfassung: Berufsbildung als Dienstleistung -- Das Geschäftsmodell als Analyseelement -- Geschäftsmodellinnovationen als Voraussetzung für die Internationalisierung -- Analyse internationaler Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen deutscher Berufsbildungsdienstleister -- Der internationale Geschäftsmodellinnovationsprozess deutscher Berufsbildungsdienstleister unter Berücksichtigung der Dynamic CapabilitiesPPN: PPN: 1045545376Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)