Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Echtzeitfähige 3D Posenbestimmung des Menschen in der Robotik : Methoden und Anwendungen / Kristian Ehlers

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (XXIV, 270 Seiten)ISBN:
  • 9783658248222
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658248215 | Erscheint auch als: Echtzeitfähige 3D Posenbestimmung des Menschen in der Robotik. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2019. XIV, 270 Seiten | Erscheint auch als: 978-3-658-24821-5 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 006.6
RVK: RVK: ST 308 | ST 330LOC-Klassifikation:
  • T385 TA1637-1638 TK7882.P3
  • T385
  • TA1637-1638
  • TK7882.P3
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-24822-2Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität zu Lübeck, 2018 Zusammenfassung: Kristian Ehlers stellt verschiedene eigens für die echtzeitfähige 3D-Posenbestimmung des Menschen sowie der Hand entwickelte Ansätze vor und vereint deren Vorteile in einer kombinierten Gesamtmethode. Er entwickelt und testet Anwendungen wie die Gestensteuerung, die Steuerung eines Industrieroboterarms auf Basis von Armbewegungen und Mensch-Roboter-Interaktionsschnittstellen für mobile sowie humanoide Roboter. Er leistet damit einen wesentlichen Beitrag dazu, Robotern ein Verständnis für sich in ihrer Umgebung befindliche Personen zu geben sowie Anwendungen im Bereich der Mensch-Roboter-Interaktion zu realisieren. Der Inhalt Posenbestimmung mit selbstorganisierenden Karten, kinematischen Modellen und kombinierten Verfahren Gestenerkennung Mensch-Roboter-Interaktion mit humanoiden Robotern Mensch-Roboter-Interaktion in der mobilen Robotik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Informatik und Robotik Praktiker und Praktikerinnen im Bereich Mensch-Roboter-Interaktion Der Autor Kristian Ehlers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Informatik der Universität zu Lübeck. Neben seinem Interesse an omnidirektional angetriebenen autonomen Unterwasserfahrzeugen liegt sein Forschungsschwerpunkt in der Entwicklung effizienter Verfahren für die Posenbestimmung des Menschen sowie der Hand und deren Einsatz im Rahmen der Mensch-Roboter-InteraktionZusammenfassung: Posenbestimmung mit selbstorganisierenden Karten, kinematischen Modellen und kombinierten Verfahren -- Gestenerkennung -- Mensch-Roboter-Interaktion mit humanoiden Robotern -- Mensch-Roboter-Interaktion in der mobilen RobotikPPN: PPN: 1045545481Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering)