Custom cover image
Custom cover image

Marke Bauhaus 1919-2019 : der Sieg der ikonischen Form über den Gebrauch / Philipp Oswalt

By: Resource type: Ressourcentyp: BuchBookPublisher number: 85881620Language: German Publisher: Zürich : Scheidegger & Spiess, [2020]Copyright date: © 2020Description: 334 Seiten ; 28 cm x 20 cmISBN:
  • 9783858816207
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 745.4094309042
  • 740 720
RVK: RVK: LK 10350 | LH 67553Summary: Nicht Funktion und Gebrauch zeichnen das Bauhaus aus, sondern Symbolik. Ob Quadrat, Dreieck oder Kreis, ob Wagenfeld-Lampe, Schlemmer-Kopf oder weisse Kuben mit Flachdach: Das Bauhaus hat ikonische Bildzeichen und einen Stil kreiert, der weder funktional noch sozial ist, aber visuell prägnant. Bauhaus-Gründer Walter Gropius zielte von Anfang an darauf, aus dem Bauhaus eine Marke zu entwickeln - mit Erfolg. Sei es in Konsum, Politik oder Kultur: Mehr als achtzig Jahre nach seiner Schliessung ist das Bauhaus präsenter als je zuvor. Es ist inzwischen zu einer partizipativen Marke geworden, die nicht mehr zentral gesteuert werden kann, sondern an der unzählige Produzenten und Konsumenten mitgeschrieben haben. Das einstige Verspechen nach Funktionalität und sozialer Verpflichtung bleibt dabei allerdings uneingelöst. Das Buch von Philipp Oswalt, ehemaliger Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau, widmet sich anhand zahlreicher Bildbeispiele und gehaltvoller Texte dieser prominenten Markenbildung und -verwendungCall number: Grundsignatur: 2020 E 575Other editions: Parallele Sprachausgabe: Oswalt, Philipp, 1964 - . The Bauhaus brand 1919-2019.PPN: PPN: 104598230X
Holdings
Item type Home library Collection Shelving location Call number Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd kunst 5 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2020 E 575 Available 53815706090
Total holds: 0