Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Literarisches Verstehen : Grundlagen und didaktische Perspektiven / Johannes Odendahl

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; 39Verlag: Berlin : Peter Lang, [2018]Beschreibung: 1 Online-Ressource : IllustrationenISBN:
  • 9783631759929
  • 9783631759936
  • 9783631759912
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783631756300 | Erscheint auch als: Literarisches Verstehen. Druck-Ausgabe Berlin : Peter Lang, 2018. 198 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 807.1
  • 800
RVK: RVK: GB 2970 | GB 2976Local classification: Lokale Notation: lit 0.51DOI: DOI: 10.3726/b14297Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Literaturdidaktische Verstehenskonzepte nach der PISA-Studie – Hermeneutik – Kognitionspsychologie – Pragmatismus – Philosophie der Verkörperung – Neurophysiologie – ERP-Studien – Spiegelneurone – Didaktische Implikationen: Abgrenzung von der Kompetenzorientierung, literarästhetisches Lernen statt ZweckrationalismusZusammenfassung: Was ist Verstehen? Wodurch ist speziell literarisches Lesen gekennzeichnet? Gibt es eine literarische Rezeptionskompetenz, die gezielt im Unterricht vermittelt und auch gemessen werden kann?Mit Rückgriff auf neueste Positionen einer Embodied Cognition sowie auf Jakobsons literarische Semiotik wird in diesem Buch eine Modellskizze des (poetischen) Verstehens entworfen, die Momente des Affekts, der Körperlichkeit, des sprachlichen Zugriffs und einer ästhetischen Sicht auf die Welt integriert. Literarisches Verstehen kann demgemäß nicht geplant, standardisiert und evaluiert werden. Es ist, wie alles Verstehen, an Emotionen und individuelle Erfahrungen gebunden, eröffnet zudem aber Räume des Spiels, der entlastenden Ironie und der Freiheit, auf die schulische Bildung nie verzichten darfPPN: PPN: 1046367471Package identifier: Produktsigel: ZDB-114-LAC | ZDB-114-LGC
Dieser Titel hat keine Exemplare