Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Entscheidungstheorie / von Helmut Laux, Robert M. Gillenkirch, Heike Y. Schenk-Mathes

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2018Auflage: 10. Aufl. 2018Beschreibung: 1 Online-Ressource (XL, 682 S. 93 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783662578186
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783662578179 | Erscheint auch als: Entscheidungstheorie. Druck-Ausgabe 10., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin : Springer Gabler, 2018. XL, 682 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.40301
RVK: RVK: QC 020 | QP 327 | QH 233LOC-Klassifikation:
  • HD30.23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-57818-6Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Dieses Lehrbuch gibt eine gründliche Einführung in die normative und deskriptive Entscheidungstheorie. Es richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, an Dozenten und an Praktiker, die sich das Rüstzeug für die Lösung von Entscheidungsproblemen aneignen wollen. Aufbauend auf den allgemeinen Grundlagen zur Darstellung und Lösung von Entscheidungsproblemen werden Entscheidungsprobleme bei Risiko anwendungsbezogen analysiert. Fragen der Bewertung unsicherer Überschüsse, der Verarbeitung und Bewertung von Informationen und der Teilung von Risiken werden ebenso behandelt wie Entscheidungen in Gruppen. Drei Kapitel sind zudem der Fundierung finanzwirtschaftlicher Unternehmensziele und der Herleitung damit kompatibler Entscheidungskriterien gewidmet. In der 10., aktualisierten und erweiterten Auflage wurden alle Kapitel ergänzt um Zusammenfassungen der behandelten Inhalte sowie um Übungsaufgaben und dazugehörige Lösungshinweise. Der Inhalt - Grundlagen der Entscheidungstheorie - Entscheidungen bei Unsicherheit, bei variablem Informationsstand, in Gruppen - Anwendungen Die Autoren Helmut Laux ist Professor Emeritus der Betriebswirtschaftslehre (Organisation und Management) an der Goethe Universität Frankfurt. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Aufsätze und Bücher zu den Themen Entscheidungstheorie, Organisation, Investition, Kapitalmarkttheorie, Gestaltung von Anreizsystemen und wertorientierte Unternehmensführung. Robert M. Gillenkirch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre (Controlling) an der Universität Osnabrück. Seine Interessengebiete sind die Verhaltenswirkungen von Controlling-Instrumenten und die Gestaltung von Anreiz- und Kontrollsystemen. Heike Y. Schenk-Mathes ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre (Betriebliche Umweltökonomie) an der TU Clausthal. Ihre Interessengebiete sind Entscheidungstheorie, Betriebliche Umweltökonomie und Gestaltung von AnreizsystemenZusammenfassung: Vorwort -- Grundlagen Entscheidungstheorie -- Individualentscheidungen bei Risiko -- Teilung von Risiken -- Fundierung von Unternehmenszielen -- Gruppenentscheidungen -- Vereinfachung von Entscheidungsmodellen -- IndexPPN: PPN: 1048363376Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)