Custom cover image
Custom cover image

Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei : über eine Ökonomie an der Peripherie des euro-atlantischen Raumes / Axel Gehring

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Globale Politische ÖkonomiePublisher: Wiesbaden : Springer VS, [2019]Description: 1 Online-Ressource (XVII, 458 Seiten)ISBN:
  • 9783658245726
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658245719 | Erscheint auch als: Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei. Druck-Ausgabe Wiesbaden, Germany : Springer VS, 2019. XVII, 458 SeitenDDC classification:
  • 338.9
RVK: RVK: MH 62020LOC classification:
  • JA77
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-24572-6Online resources: Dissertation note: Dissertation - Philipps-Universität Marburg, 2017 Summary: Axel Gehring rekonstruiert das ökonomische und ideologische Verhältnis von Staat und Gesellschaft in der Türkei und analysiert, wie das Projekt der europäischen Integration im Kontext der Interessen türkischer Klassen- und klassenrelevanter Akteurinnen und Akteure zu verorten ist. Der Mythos, ein starker, über der Gesellschaft stehender Staat bilde das Haupthindernis der Demokratisierung der Türkei, entstand in den Kämpfen des 20. Jahrhunderts um die politische und ökonomische Macht. EU-Reformen und ein „moderater politischer Islam“ in Gestalt der AKP sollten den „starken Staat“ demokratisieren. Der Autor zeigt, dass die 1980 durch einen Militärputsch etablierte sozioökonomische Ordnung weder durch das EU-Projekt noch von der AKP entscheidend herausgefordert, sondern vielmehr neu kodiert und noch tiefer verankert wurde. Der Staatsmythos erleichterte der AKP, den Umbau der Staatsapparate selektiv zu betreiben und dabei lange Unterstützung aus der EU zu erfahren. Der Inhalt Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der Republik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaften Politische Akteurinnen und Akteure, Journalistinnen und Journalisten Der Autor Axel Gehring ist Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität MarburgSummary: Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie -- Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes -- Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der RepublikPPN: PPN: 1048364925Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)