Custom cover image
Custom cover image

Komplexitätsmanagement in multinationalen Einkaufskooperationen am Beispiel des Verteidigungssektors / Christian von Deimling

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Supply Chain Management Beiträge zu Beschaffung und Logistik | Supply Chain Management, Beiträge zu Beschaffung und Logistik | Springer eBook Collection | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright date: © 2019Description: 1 Online-Ressource (XXIII, 961 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658252847
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658252830 | Erscheint auch als: 978-3-658-25283-0 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Komplexitätsmanagement in multinationalen Einkaufskooperationen am Beispiel des Verteidigungssektors. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XXI, 961 SeitenDDC classification:
  • 658.7
LOC classification:
  • HD38.5
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-25284-7Online resources: Dissertation note: Dissertation - Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 2018 Summary: Die Bereitschaft, komplexe Waffensysteme künftig über multinationale Einkaufskooperationen zu beschaffen, erfordert den Auf- und Ausbau der dafür notwendigen Managementkompetenz. Deshalb werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln die grundlegenden Zusammenhänge und Herausforderungen in multinationalen Einkaufskooperationen untersucht. Neben der Komplexität in kollektiven Handlungssystemen gilt es, die zusätzlichen Komplexitätstreiber, die resultierenden Komplexitätskosten und die möglichen Auswirkungen auf den Erfolg der multinationalen Einkaufskooperation offen zu legen. Im Umgang mit der Komplexität müssen Spannungsfelder aufgelöst werden, die sich nicht nur durch die technische Komplexität des Beschaffungsobjektes ergeben, sondern auch durch die Aufgabenwahrnehmung in derartigen Vorhaben. Der Inhalt Notwendigkeit von Einkaufskooperationen im Verteidigungssektor Konzeptioneller Bezugsrahmen für Einkaufskooperationen Literaturanalyse zum Stand der Forschung zu Einkaufskooperationen Theoretische u. empirische Einblicke in Einkaufskooperationen Ganzheitliches Komplexitätsmanagement Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Supply Management, Öffentliche Beschaffung, Beschaffung im Verteidigungssektor und Versorgung von Streitkräften Programm- und Projektleiter, Experten aus den Streitkräften, Politiker Der Autor Christian von Deimling ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Recht und Management öffentlicher Beschaffung an der Universität der Bundeswehr MünchenSummary: Notwendigkeit von Einkaufskooperationen im Verteidigungssektor -- Konzeptioneller Bezugsrahmen für Einkaufskooperationen -- Literaturanalyse zum Stand der Forschung zu Einkaufskooperationen -- Theoretische u. empirische Einblicke in Einkaufskooperationen -- Ganzheitliches KomplexitätsmanagementPPN: PPN: 104836495XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)