Custom cover image
Custom cover image

Die Reaktivierung von inneren Markenbildern am Point-of-Sale : eine Untersuchung des Zusammenspiels von Out-of-Store-Werbung und Instore-Displays / Jennifer Helfgen

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Forschungsgruppe Konsum und Verhalten | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright date: © 2019Description: 1 Online-Ressource (XX, 278 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658252045
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658252038 | Erscheint auch als: 978-3-658-25203-8 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Die Reaktivierung von inneren Markenbildern am Point-of-Sale. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XX, 278 SeitenDDC classification:
  • 658.8342
RVK: RVK: QW 300LOC classification:
  • HF5415.34
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-25204-5Online resources: Dissertation note: Dissertation - Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 2017 Summary: Jennifer Helfgen analysiert mit Hilfe von vier experimentellen Studien den zugrundeliegenden psychologischen Wirkmechanismus von Instore-Displays, die Schlüsselmotive aus TV-Kampagnen aufgreifen. Dabei wird zwischen weniger bekannten und bekannten Marken unterschieden. Die Arbeit liefert einen Beitrag zu den drei Forschungsbereichen Shopper Marketing, Integrierte Kommunikation und Imagery-Forschung und die Autorin zeigt auf, wie die Wirkung von Instore-Displays erhöht werden kann, ohne dass diese mit einer Preisreduktion und den damit verbundenen Risiken einhergehen müssen. Der Inhalt Wirkung von Instore-Displays am Point-of-Sale Die Bedeutung der Ansätze des Shopper Marketing und der Integrierten Kommunikation für das Zusammenspiel verschiedener Kommunikationsmaßnahmen Imagery-Prozesse als Erklärungsansatz bei weniger bekannten Marken Bedeutung der Markenbekanntheit Vorteilhaftigkeit der Markenassoziationen, Processing Fluency und Brand Interest als Erklärungsansatz der Wirkung integrierter Instore- und Out-of-Store-Maßnahmen bei bekannten Marken Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, insbesondere Handelsmarketing und Konsumentenverhalten, sowie der Psychologie Fach- und Führungskräfte aus Konsumgüterindustrie und Handel Die Autorin Dr. Jennifer Helfgen promovierte bei Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein am Institut für Konsum- und Verhaltensforschung an der Universität des Saarlandes, SaarbrückenSummary: Wirkung von Instore-Displays am Point-of-Sale -- Die Bedeutung der Ansätze des Shopper Marketing und der Integrierten Kommunikation für das Zusammenspiel verschiedener Kommunikationsmaßnahmen -- Imagery-Prozesse als Erklärungsansatz bei weniger bekannten Marken -- Bedeutung der Markenbekanntheit -- Vorteilhaftigkeit der Markenassoziationen, Processing Fluency und Brand Interest als Erklärungsansatz der Wirkung integrierter Instore- und Out-of-Store-Maßnahmen bei bekannten MarkenPPN: PPN: 1048364976Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)