Custom cover image
Custom cover image

Addition von Radikalen an Carbonylverbindungen : eine photokatalytische Studie mit sichtbarem Licht / Frederik Sandfort

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: BestMasters | Springer eBook Collection | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Spektrum, [2019]Copyright date: © 2019Description: 1 Online-Ressource (XIV, 101 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658252311
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658252304 | Erscheint auch als: 978-3-658-25230-4 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Addition von Radikalen an Carbonylverbindungen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Spektrum, 2019. XIV, 101 SeitenDDC classification:
  • 547
LOC classification:
  • QD415-436
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-25231-1Online resources: Dissertation note: Masterarbeit - Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2017 Summary: Frederik Sandfort entwickelt ein neues Konzept, um Aldehyde und Ketone als intermolekulare Radikalakzeptoren zu verwenden. Hierzu optimiert er eine photokatalytische Reaktion, untersucht die Substratbreite und klärt den Mechanismus detailliert auf. In der Oxidation von Olefinen wurden geeignete Bedingungen vermutet, um eine intermolekulare Addition des gebildeten nukleophilen Alkylradikals an ein durch ein Proton aktiviertes Carbonyl zu realisieren. Als geeigneter Photokatalysator wurde Mesitylacridinium identifiziert. Zahlreiche 1,3-Dialkoxyprodukte konnten durch Kupplung von Aldehyden mit Alkenen erzeugt werden. Spannend sind zudem die vielfältigen mechanistischen Versuche, die zur Klärung des Reaktionsmechanismus durchgeführt wurden. Der Inhalt Carbonyle als Radikalakzeptoren, Katalyse von Radikalreaktionen, Funktionalisierung von Alkenen mithilfe von Acridinium-Photoredoxkatalysatoren Entwicklung geeigneter Reaktionsbedingungen, Untersuchung der Substratbreite, mechanistische Diskussion, Anwendung: Carbonyl-Olefin-Metathese Mechanistische Versuche: UV/VIS-Absorptionsspektren, Stern-Volmer-Quenching-Studien, Nachweis von Radikalspezies durch Abfang bzw. Cyclopropylöffnung Die Zielgruppen Dozierende und fortgeschrittene Studierende der Chemie und Pharmazie Industriell tätige Chemiker, insbesondere im Bereich der (Photo-)Katalyse Der Autor Frederik Sandfort M.Sc. studierte Chemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promoviert dort zurzeit am Organisch-Chemischen Institut im Arbeitskreis von Prof. Dr. Frank GloriusSummary: Carbonyle als Radikalakzeptoren, Katalyse von Radikalreaktionen, Funktionalisierung von Alkenen mithilfe von Acridinium-Photoredoxkatalysatoren -- Entwicklung geeigneter Reaktionsbedingungen, Untersuchung der Substratbreite, mechanistische Diskussion, Anwendung: Carbonyl-Olefin-Metathese -- Mechanistische Versuche: UV/VIS-Absorptionsspektren, Stern-Volmer-Quenching-Studien, Nachweis von Radikalspezies durch Abfang bzw. CyclopropylöffnungPPN: PPN: 1048365417Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Life Science and Basic Disciplines)