Custom cover image
Custom cover image

Beschaffungsmanagement : erfolgreich einkaufen mit Power in Procurement / Elmar Bräkling, Klaus Oidtmann

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright date: © 2019Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete AuflageDescription: 1 Online-Ressource (XIII, 414 Seiten)ISBN:
  • 9783658071196
Uniform titles:
  • Power in Procurement
Subject(s): Additional physical formats: 9783658071189 | Erscheint auch als: Beschaffungsmanagement. Druck-Ausgabe 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XI, 414 SeitenDDC classification:
  • 658.72
RVK: RVK: QP 530LOC classification:
  • HD39.5
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-07119-6Online resources: Summary: Um sich auf den Weltmärkten erfolgreich positionieren zu können, agieren moderne Industrie- und Handelsbetriebe in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken. Ihre Fähigkeit, unterschiedliche Kernkompetenzen verbinden und in Produktangebote mit Mehrwert integrieren zu können, macht sie im Wettbewerb stark. Dem Beschaffungsmanagement kommt dabei in seiner Kernaufgabe - der Fremdversorgung des Unternehmens - eine Schlüsselrolle zu. Die Zeiten einer vorwiegend administrativen Abwicklungs- und Dienstleistungsfunktion sind vorbei. Vielmehr geht es im Rahmen der Digitalisierung darum, mit einem professionellen Beschaffungsmanagement die Potenziale der Weltmärkte für die eigene Wertschöpfung zu aktivieren. Auf den Beschaffungsmärkten sind alle Voraussetzungen für das eigene Unternehmen zu schaffen, um aus Umsatz EBIT zu generieren. Dieses Buch zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie Einkaufsorganisationen erfolgreich für einen starken EBIT-Beitrag gestaltet, operationalisiert und gesteuert werden können. Neue Themen in der 2. Auflage Herausforderungen der Digitalisierung für den Einkauf Veränderungen der Beschaffungsmärkte im digitalen Zeitalter Professionelles Management digital geprägter Beschaffungsmärkte Digitalisierung von Einkaufsprozessen Der Inhalt Grundlagen eines professionellen Beschaffungsmanagements Procurement-Planning: Erfolgspotenziale des Einkaufs erkennen und sichern Procurement-Operations: Erfolgreich einkaufen mit Power in Procurement Procurement-Controlling: Erfolge im Einkauf messen, bewerten und steuern Die Autoren Prof. Dr. Elmar Bräkling lehrt ABWL, insbesondere Beschaffung und Logistik an der Hochschule Koblenz und ist geschäftsführender Gesellschafter der PIP-Power in Procurement GmbH. Klaus Oidtmann ist Referent im Wissenschaftsministerium SachsenSummary: Grundlagen eines professionellen Beschaffungsmanagements -- Procurement-Planning: Erfolgspotenziale des Einkaufs erkennen und sichern -- Procurement-Operations: Erfolgreich einkaufen mit Power in Procurement -- Procurement-Controlling: Erfolge im Einkauf messen, bewerten und steuernPPN: PPN: 1048365492Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)