Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Stochastische Verkehrsflusssimulation auf Basis von Fahrerverhaltensmodellen zur Absicherung automatisierter Fahrfunktionen / Christopher Kober

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: Online-Ressource (XXII, 162 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658252519
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658252502 | Erscheint auch als: Stochastische Verkehrsflusssimulation auf Basis von Fahrerverhaltensmodellen zur Absicherung automatisierter Fahrfunktionen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2019. XXII, 162 Seiten | Printed edition: 9783658252502 DDC-Klassifikation:
  • 629.2
RVK: RVK: ZO 4600LOC-Klassifikation:
  • TL1-483
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-25251-9Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität Stuttgart, 2018 Zusammenfassung: Christopher Kober beschreibt eine Methode, realistischen deutschen Autobahnverkehr zu simulieren. Dadurch kann er Fahrerassistenz- und automatisierte Funktionen umfangreicher als bisher in der Simulation und im Labor testen. Der Verkehrsfluss entsteht durch die Interaktion von Fahrerverhaltensmodellen, die er anhand statistischer Untersuchungen parametriert. Den Bezug zu realem Verkehrsfluss stellt der Autor über zwei Fahrsimulatorstudien sowie über die Auswertung von Zählstellendaten her. Der Inhalt Fahrerverhaltensmodell Verkehrsgenerierung Kalibrierung und Validierung von Verkehrsfluss Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachgebietes Simulationstechnik Entwicklungsingenieure Automotive und Verkehrsforscher Der Autor Christopher Kober arbeitet derzeit im Bereich E/E Testing Prüfstand bei einem deutschen Automobilhersteller. Dort ist er themenverantwortlich für die „Digitale Erprobungsfahrt“, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine reale Erprobung durch komplexe Simulation nachzubilden, um E/E-Komponenten im Labor zu testen. Er promovierte berufsbegleitend am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität StuttgartZusammenfassung: Fahrerverhaltensmodell -- Verkehrsgenerierung -- Kalibrierung und Validierung von VerkehrsflussPPN: PPN: 1048365514Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering)