Custom cover image
Custom cover image

Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik : Analysen der Strategien, Medienberichterstattung und parlamentarischen Debatten / Marlen Bartsch

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Studies in International, Transnational and Global Communications | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer VS, [2019]Copyright date: © 2019Description: 1 Online-Ressource (XXII, 394 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658250706
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658250690 | Erscheint auch als: Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2019. XXII, 394 SeitenDDC classification:
  • 302.2
RVK: RVK: AP 14150 | MF 1000Local classification: Lokale Notation: buch 5.3LOC classification:
  • P87-96
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-25070-6Online resources: Dissertation note: Dissertation - Freie Universität Berlin, 2017 Summary: Marlen Bartsch analysiert das Spannungsverhältnis zwischen den Interessen und Strategien des multinational ausgerichteten Bertelsmann-Konzerns und der als protektionistisch bezeichneten Medienpolitik des Nationalstaats Frankreich. Basierend auf dem theoretischen Modell der Akteurtheorie des Soziologen Uwe Schimank untersucht sie die französische Medienpolitik und die Aktivitäten und Strategien des Medienkonzerns weltweit sowie mit Fokus auf Frankreich. Inhaltsanalysen der Medienberichterstattung und der parlamentarischen Debatten in Frankreich verdeutlichen eine parteipolitische Relevanz in der Interpretation des Verhältnisses. Die Autorin bietet neben der Analyse von Makro-, Meso- und Mikroebene der Kommunikation zusätzlich neue Ansätze für ein erweitertes Verständnis und eine Neubewertung der französischen Medienpolitik. Der Inhalt Der Bertelsmann-Konzern in Frankreich Die französische Medienpolitik als handlungsprägendes Sozialsystem Der Bertelsmann-Konzern als handlungsfähiger Akteur Das Handeln des Bertelsmann-Konzerns im Spiegel von Medien und Parlament Erkenntnisse aus Theorie und Empirie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Medienpolitik, Medienökonomie, Medienwissenschaft, Publizistik, Kommunikationswissenschaft Praktiker und Praktikerinnen aus Medienökonomie, Medienpolitik, Romanistik Die Autorin Marlen Bartsch wurde an der Freien Universität in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft promoviert. Sie forscht zur Medienökonomie und europäischen KommunikationspolitikSummary: Der Bertelsmann-Konzern in Frankreich -- Die französische Medienpolitik als handlungsprägendes Sozialsystem -- Der Bertelsmann-Konzern als handlungsfähiger Akteur -- Das Handeln des Bertelsmann-Konzerns im Spiegel von Medien und Parlament -- Erkenntnisse aus Theorie und EmpiriePPN: PPN: 1048365581Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)