Custom cover image
Custom cover image

Paradoxien des Verbraucherverhaltens : Dokumentation der Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung / Birgit Blättel-Mink, Peter Kenning (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Lasse Meißner

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink Bücher | Springer eBook CollectionPublisher: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright date: © 2019Description: 1 Online-Ressource (XVI, 140 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783658238414
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658238407 | Erscheint auch als: 978-3-658-23840-7 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Paradoxien des Verbraucherverhaltens. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XVI, 140 SeitenDDC classification:
  • 658.8342
RVK: RVK: QP 611 | QW 300LOC classification:
  • HF5415.34
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23841-4Online resources: Summary: Die wissenschaftliche Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung hatte zum Ziel, Paradoxien, Widersprüche und Ambivalenzen im Verbraucheralltag zu ergründen und die damit verbundenen Implikationen zu analysieren. Renommierte Vertreter/innen aus Politik und Gesellschaft diskutieren in diesem Tagungsband das konkrete Verhalten der Verbraucher/innen in ihren sozioökonomischen Kontexten und beleuchten mögliche Konsequenzen für die Verbraucherwissenschaften und die Verbraucherpolitik. Die in diesem Buch dokumentierten Beiträge der Konferenz identifizieren zudem aktuelle und zukünftige Forschungsbedarfe und möchten den Transfer von Wissen und Erfahrungen von Akteuren der Wissenschaft wie der verbraucherbezogenen Praxis befördern. Der Inhalt • Privatheit beim Online-Shopping • Paradoxien der Nutzung von IT-Systemen • Zum Spannungsverhältnis von Mode und Nachhaltigkeit • Widersprüche der Digitalisierung für den nachhaltigen Konsum • Verbraucherpolitische Implikationen • Konsequenzen für die Verbraucherforschung Die Herausgeberin / Der Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2015 ist sie Mitglied des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV). Univ.-Prof. Dr. Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)Summary: Keynote -- Privatheit -- Information -- Nachhaltiger Konsum -- Podiumsdiskussion: Paradoxien des Verbraucherverhaltens - Verbraucherpolitische Implikationen -- Schlusswort: Paradoxien des Verbraucherverhaltens und Konsequenzen für die VerbraucherforschungPPN: PPN: 1048365921Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)