Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Kommunale Gesamtsteuerung öffentlicher Aufgaben : Bestandsaufnahme, Bewertung und Perspektiven / Benjamin Friedländer

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (X, 349 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658250621
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658250614 | Erscheint auch als: 978-3-658-25061-4 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 320.6
LOC-Klassifikation:
  • JF1525.P6
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-25062-1Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr, 2018 Zusammenfassung: Benjamin Friedländer entwickelt einen Analyse- und Interpretationsrahmen, mit dem die Möglichkeit besteht, fundierte Untersuchungen zum Spannungsverhältnis von Zentralisierung und Dezentralisierung im Kontext der kommunalen Gesamtsteuerung durchzuführen. Dabei ist der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Akteure und Institutionen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen, niemals in politikfreien Räumen agieren. Auf Grundlage einer Befragung kommunaler Entscheidungsträger sowie einer Dokumentenanalyse werden Befunde zum Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung aufgezeigt sowie Perspektiven und Handlungsoptionen abgeleitet. Der Inhalt • Konzeptionelle Anforderungen aus Public-Policy-, NPM- und Public-Governance-Perspektive • Verständnis, Gründe, Rahmenbedingungen und Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung • Effekte und Grenzen einer stärker strategisch ausgerichteten und integrierten Kommunalsteuerung Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Verwaltungs-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft sowie des Public- und Nonprofit-Managements • Praktikerinnen und Praktiker aus Kommunalpolitik und -verwaltung, kommunaler Wirtschaft sowie dem Nonprofit-Sektor Der Autor Benjamin Friedländer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Postdoc an der Professur für Verwaltungswissenschaften, insb. Steuerung öffentlicher Organisationen der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr HamburgZusammenfassung: Konzeptionelle Anforderungen aus Public-Policy-, NPM- und Public-Governance-Perspektive -- Verständnis, Gründe, Rahmenbedingungen und Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung -- Effekte und Grenzen einer stärker strategisch ausgerichteten und integrierten KommunalsteuerungPPN: PPN: 1048366154Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)