Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Digitale Grenzkämpfe der Wissenschaft : Boundary-Work am Beispiel eines Blogportals / Andreas Wenninger

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (XI, 261 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658252984
Einheitssachtitel:
  • Wissenschaft und kommunikative Grenzarbeit im Internet am Beispiel eines Blogportals
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658252977 | Erscheint auch als: Digitale Grenzkämpfe der Wissenschaft. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2019. X, 261 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 300.1
LOC-Klassifikation:
  • H61-61.95
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-25298-4Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Technische Universität München, 2017 Zusammenfassung: Social Media eröffnen Kommunikationsräume, in denen Wissenschaftsaktivisten und Wissenschaftsskeptiker aufeinanderprallen und in unterschiedlichen Konstellationen fortwährende Grenzkämpfe ausfechten. Andreas Wenninger analysiert anhand von drei Fallanalysen die Formen solcher Auseinandersetzungen. Er identifiziert Dynamiken, Muster und Funktionen dieser digitalen Grenzarbeit. Unter einer wissenssoziologischen, differenzierungstheoretischen und poststrukturalistischen Perspektive werden die empirischen Ergebnisse reflektiert. Der Inhalt • Abgrenzungsproblem und Grenzziehung (Boundary-Work) in der Wissenschaft • Echte und falsche Wissenschaft im Internet • Empirischer Teil: Grenzziehung in Scienceblogs • Sozialtheoretische Überlegungen zur Funktion des Boundary Work in Weblogs Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftskommunikation, Internetforschung, Science and Technology Studies, Wissenssoziologie, Qualitative Sozialforschung, Soziologische Theorie • Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Wissenschaftskommunikation, Wissenschafts-PR, Social Media Der Autor Andreas Wenninger ist Postdoc am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie an der TU München. Er forscht und lehrt u.a. zu den Themengebieten Social Media, Wissenschaftskommunikation, Partizipative Wissenschaft, Evidenzpraktiken, Qualitative SozialforschungZusammenfassung: Abgrenzungsproblem und Grenzziehung (Boundary-Work) in der Wissenschaft -- Echte und falsche Wissenschaft im Internet -- Empirischer Teil: Grenzziehung in Scienceblogs -- Sozialtheoretische Überlegungen zur Funktion des Boundary Work in WeblogsPPN: PPN: 1048366251Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)