Custom cover image
Custom cover image

Poesie des Alltäglichen : Ulrich Theins Regiearbeiten für das Fernsehen der DDR (1963-1976) / von Andy Räder

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Film, Fernsehen, Medienkultur, Schriftenreihe der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer VS, [2019]Copyright date: © 2019Description: 1 Online-Ressource (XII, 341 Seiten) : IllustrationISBN:
  • 9783658252397
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658252380 | Erscheint auch als: Poesie des Alltäglichen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2019. xii, 341 SeitenDDC classification:
  • 302.23
LOC classification:
  • P87-96
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-25239-7Online resources: Dissertation note: Dissertation - Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, 2017 Summary: Andy Räder untersucht erstmals alle Regiearbeiten des beliebten DEFA-Schauspielers Ulrich Thein (1930-1995) für das Fernsehen der DDR. Er weist nach, dass Thein mit seinen acht Fernsehfilmen und Mehrteilern als einer der bedeutendsten Protagonisten der DDR-Television der 1960er und 1970er Jahre angesehen werden kann. Er prägte den Programmbereich der Fernsehdramatik und setzte wichtige Akzente in der Programmentwicklung. Der Autor nutzt für seine Analysen einen ganzheitlichen Forschungsansatz, der mithilfe der theoretischen und methodologischen Überlegungen zur Historischen Pragmatik des Fernsehdramatischen und zur Historischen Poetik des Neoformalismus das Verhältnis von Fernsehtext, Akteuren, institutionellen Strukturen, politischer Lenkung und Kontrolle sowie Zuschauerinteresse medienhistorisch neu beleuchtet. Der Inhalt Geschichte des Fernsehens in der DDR DDR-Fernsehdramatik, Fernsehfilm und Mehrteiler Historische Pragmatik des Fernsehdramatischen Historische Poetik des Neoformalismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Film- und Fernsehwissenschaft sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft Ehemalige DDR-Film- und Fernsehschaffende und DDR-Bürger wie auch Historiker Der Autor Dr. Andy Räder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienforschung an der Universität RostockSummary: Geschichte des Fernsehens in der DDR -- DDR-Fernsehdramatik, Fernsehfilm und Mehrteiler -- Historische Pragmatik des Fernsehdramatischen -- Historische Poetik des NeoformalismusPPN: PPN: 1067366091Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)