Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Zur redundanten Konfiguration automatisierter Fließproduktionssysteme / von Christoph Müller

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Produktion und Logistik | Springer eBook Collection | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (XXVII, 193 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783658253363
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658253356 | Erscheint auch als: Zur redundanten Konfiguration automatisierter Fließproduktionssysteme. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XXIII, 193 Seiten | Printed edition: 9783658253356 DDC-Klassifikation:
  • 658.5
RVK: RVK: QP 542LOC-Klassifikation:
  • TS155-TS194
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-25336-3Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Christoph Müller untersucht Fragestellungen der redundanten Konfiguration automatisierter Fließproduktionssysteme. Er stellt modellgestützte Analysen zu den Potenzialen redundanter Konfigurationen zur Verringerung störungsbedingter Produktivitätsverluste sowie zu deren ökonomischer Vorteilhaftigkeit gegenüber etablierten Konzepten zum Umgang mit Störungen in der Fließproduktion bereit. Auf Basis der Analysen leitet er Handlungsempfehlungen für die Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme ab. Der Inhalt Grundlagen und Literaturanalyse zur Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme Entscheidungsunterstützung mittels mathematischer Modellierung und heuristischem Lösungsverfahren Numerische Analyse und techno-ökonomische Bewertung redundanter Konfigurationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Operations Research Fach- und Führungskräfte, die für die Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme verantwortlich sind Der Autor Dr. Christoph Müller promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der Technischen Universität BraunschweigZusammenfassung: Grundlagen und Literaturanalyse zur Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme -- Entscheidungsunterstützung mittels mathematischer Modellierung und heuristischem Lösungsverfahren -- Numerische Analyse und techno-ökonomische Bewertung redundanter KonfigurationenPPN: PPN: 1067366113Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)