Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Human Resources in Aufsichtsräten : Entwicklung eines Kompetenzmodells / von Miriam Neidig

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: BestMasters | Springer eBook Collection | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (XI, 91 Seiten) : 1 IllustrationISBN:
  • 9783658254735
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658254728 | Erscheint auch als: 978-3-658-25472-8 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Human Resources in Aufsichtsräten. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. VIII, 91 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.3
LOC-Klassifikation:
  • HF5549-5549.5
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-25473-5Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Miriam Neidig untersucht das Zusammenspiel zwischen internen und externen Einflussgrößen auf Aufsichtsräte und überprüft, ob Umweltfaktoren zu einem Wandel der Aufsichtsratstätigkeit führen, weg vom Überwachungsorgan hin zu einem stärker beratenden Organ und in der damit in der Folge verbundenen Erfordernis von neuen HR-Kompetenzen. Mit Hilfe einer State-of-the-Art Analyse entwickelt sie ein Kompetenzmodell, das zeigt, wie HR-Verantwortliche mit ihrer Berufung in die Unternehmensführung einen Mehrwert bieten können. Der Inhalt • Externe und interne Einflussgrößen auf den Aufsichtsrat • Vorschlag für eine Zusammensetzung von Aufsichtsräten, die den Anforderungen der Umwelt gerecht wird • Wichtige Kompetenzen für Aufsichtsräte, über die HR-Verantwortliche verfügen sollten • Entwicklung eines Kompetenzmodells Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Bereiche Personalwirtschaftslehre, Unternehmensführung und Betriebswirtschaftslehre • Praktikerinnen und Praktiker im Personalmanagement und in Aufsichtsräten Die Autorin Miriam Neidig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Schwerpunkte ihrer Forschungsarbeit sind der Wandel von Organisationen und seine Auswirkungen auf Mitarbeiter sowie Führungskräfte und die Rolle der Personalabteilung in der Arbeitswelt 4.0Zusammenfassung: Externe und interne Einflussgrößen auf den Aufsichtsrat -- Vorschlag für eine Zusammensetzung von Aufsichtsräten, die den Anforderungen der Umwelt gerecht wird -- Wichtige Kompetenzen für Aufsichtsräte, über die HR-Verantwortliche verfügen sollten -- Entwicklung eines KompetenzmodellsPPN: PPN: 1067366342Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)