Custom cover image
Custom cover image

Das soziologische Genie und sein solides Handwerk : Studien zu Émile Durkheims Forschungsprogramm / von Hans-Peter Müller

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer VS, [2019]Copyright date: © 2019Description: 1 Online-Ressource (V, 264 Seiten) : IllustrationISBN:
  • 9783658211639
Subject(s): Additional physical formats: 9783658211622 | Erscheint auch als: Das soziologische Genie und sein solides Handwerk. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2019. V, 264 Seiten | Printed edition: 9783658211622 DDC classification:
  • 300.1
LOC classification:
  • H61
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-21163-9Online resources: Summary: Der Band versammelt die wichtigsten Texte von Hans-Peter Müller zu Émile Durkheim. Damit wird der Grundstein zu einer Neurezeption und Neubewertung eines der Gründerväter der Soziologie gelegt. Der Inhalt Einführung: „Études durkheimiennes“ Émile Durkheim: Der Soziologe und sein Werk Émile Durkheims Forschungsprogramm Differenzierung und Integration: Arbeitsteilung und Solidarität Soziologischer Kantianismus: Die Physik der Sitten und des Rechts Émile Durkheims Moraltheorie Religions- und Erkenntnistheorie als Kultursoziologie Die Moralpolitik des Individualismus Émile Durkheims Vision einer „gerechten Gesellschaft“ Gesellschaftliche Moral und individuelle Lebensführung. Ein Vergleich von Émile Durkheim und Max Weber Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Soziologie, Ethnographie, Politik-, Geschichts-, Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Der Autor Dr. Hans-Peter Müller ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitherausgeber des Berliner Journal für SoziologieSummary: Einführung: „Études durkheimiennes“ -- Émile Durkheim: Der Soziologe und sein Werk -- Émile Durkheims Forschungsprogramm -- Differenzierung und Integration: Arbeitsteilung und Solidarität -- Soziologischer Kantianismus: Die Physik der Sitten und des Rechts -- Émile Durkheims Moraltheorie -- Religions- und Erkenntnistheorie als Kultursoziologie -- Die Moralpolitik des Individualismus -- Émile Durkheims Vision einer „gerechten Gesellschaft“ -- Gesellschaftliche Moral und individuelle Lebensführung. Ein Vergleich von Émile Durkheim und Max WeberPPN: PPN: 1067366571Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)