Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Der Einfluss der industriellen Beziehungen auf interne Arbeitsmärkte : Eine empirische Studie zum systematischen Beschäftigungsmanagement / von Cornelia Jensen

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Edition KWV | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012Beschreibung: Online-Ressource (XIX, 235 S. 1 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658243340
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658243333 | Erscheint auch als: 978-3-658-24333-3 Druck-Ausgabe | Printed edition: 9783658243333 DDC-Klassifikation:
  • 658.4092
LOC-Klassifikation:
  • HD28-70
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-24334-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Gestaltung des internen Arbeitsmarktes als ein Instrument eines systematischen Beschäftigungsmanagements ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf konjunkturelle Schwankungen reagieren zu können, ohne den Schutz der Humanressourcen zu vernachlässigen. Dabei kann die Ausgestaltung des internen Arbeitsmarktes nur unter Beachtung des Regelungsrahmens der industriellen Beziehungen erfolgen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welchen Einfluss das duale System der industriellen Beziehungen auf das Gesamtkonzept des internen Arbeitsmarktes im Rahmen eines systematischen Beschäftigungsmanagements nimmt. Dabei wird anhand des IAB-Betriebspanels eine quantitative Untersuchung durchgeführt, welche den Einfluss der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung auf die Nutzungsintensität der unterschiedlichen Flexibilisierungspotenziale des internen Arbeitsmarktes untersucht. Die Arbeit richtet sich an Unternehmensvertreter, Wissenschaftler und Studierende, die interessiert sind an personalwirtschaftlichen Strategien im Rahmen eines systematischen Beschäftigungsmanagements unter Beachtung industrieller BeziehungenZusammenfassung: 1 Einleitung -- 2 Die betriebliche und überbetriebliche Mitbestimmung als Spielregel für die Gestaltung des Beschäftigungssystems des internen Arbeitsmarktes -- 3 Neue Institutionenökonomie versus Partizipationstheorie - zwei konkurrierende Denkschulen über die ökonomischen Effekte der Mitbestimmung -- 4 Mögliche Einflüsse der industriellen Beziehungen: rechtliche Handlungsspielräume, theoretische Ansätze und empirische Evidenz -- 5 Anlage der empirischen Untersuchung -- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 7 Abschließende Betrachtung der Arbeit -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- AnhangPPN: PPN: 1067366768Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SWI | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)