Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Geschichte des mestizischen Europas : Vermischung als Leitkategorie europäischer Geschichtsschreibung / von Helge Wendt

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten) : IllustrationISBN:
  • 9783658224585
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658224578 | Erscheint auch als: 978-3-658-22457-8 Druck-Ausgabe | Printed edition: 9783658224578 DDC-Klassifikation:
  • 940
LOC-Klassifikation:
  • D900-D2027
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-22458-5Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Geschichtswissenschaft in Europa, so hat es den Anschein, gestaltet ihre Methodologie aus einer Abgrenzung gegenüber nicht-europäischen Tendenzen und verpasst damit die Chance, ihren eigenen Reichtum zu verdeutlichen und neue Argumente in einem globalisierten Diskursfeld einbringen zu können. Es ist an der Zeit, die europäische Geschichte als eine Vielzahl von Vermischungsprozessen zu verstehen, die durch Europas Teile und durch die globale Eingebundenheit des Kontinents seit der Antike stattgefunden haben. Und obwohl diese historische Leitkategorie verneint, verdrängt und verschwiegen wurde, sollten Historikerinnen und Historiker es wagen, genau diese Verbindungen und Vermischungen zu erforschen und neue Beispiele zu finden. Der Inhalt Vorrede.- Perspektiven europäischer Geschichte.- Kolonialgeschichte und Métissage.- Geschichtsschreibung eines mestizischen Europas.- Für ein Forschungsprogramm eines mestizischen Europas.- Ausblick: Vermischungsforschung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geschichtswissenschaften Der Autor Dr. Helge Wendt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des MPI für Wissenschaftsgeschichte und des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung".PPN: PPN: 1067366997Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)