Custom cover image
Custom cover image

Der Schloßgarten zu Schwetzingen / Claus Reisinger. Fotografien von Ingeborg Klinger, Claus Reisinger, Ferdinand Werner

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Series: Grüne ReihePublisher: [Worms] : Wernersche Verlagsgesellschaft, 1987Description: Illustrationen, KartenISBN:
  • 3884620460
Other title:
  • Abweichender Titel: [Rückent.:] Schwetzingen
  • Schwetzingen
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 712.7094346 REIS
RVK: RVK: LK 68570 | ZH 9713Summary: Verlagsinfo Ausgabe 2008: Die kleine Stadt Schwetzingen, weltbekannt für ihren Spargel, liegt zwischen Heidelberg und Mannheim. Sie war einst die Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz. Im 18. Jahrhundert, während der langen und friedvollen Regierungszeit des Kurfürsten Carl Theodor, entstand hier einer der berühmtesten Gärten Europas. Nach der musterhaften Restaurierung des Schlosses zeigen sich dem Besucher die historischen Innenräume fast wieder wie zur Blütezeit von Schloss und Garten. Carl Ludwig Fuchs, der diese Wiederherstellung leitete, führt den Leser im ersten Teil des Buches durch das Schloss. Seine Geschichte und die seiner Besitzer erzählen vom Leben und Wohnen in einer Sommerresidenz wie Schwetzingen. Funktion und Benutzung der Räume, ihre Ausstattung und Möblierung lassen dabei ein lebendiges Bild von ihren einstigen Bewohnern entstehen. Der zweite Teil des Buches widmet sich dem großartigen Garten mit seinen vielen Bauten, darunter die einzigartige Moschee, das sehr intime Badhaus des Kurfürsten Carl Thedor und der Apollotempel mit seinem Heckentheater. Claus Reisinger erzählt neben der Entstehung dieses Gartens seine Ideengeschichte. Die großen Ideale der Philosophen und Aufklärer des 18. Jahrhunderts - wie Voltaire - nehmen hier reale Gestalt an. Der Schwetzinger Garten liest sich als ein 'Garten der Vernunft', wie sein Architekt Nicolas de Pigage es beabsichtigt hatte. Eine wahre Bilderflut von meisterhaften neuen Farbaufnahmen, dazu historische Fotos aus der Zeit um 1900 und farbige Reproduktionen der noch erhaltenen Pläne führen auch ganz sinnlich in die faszinierende Welt von Schwetzingen. Schloss, Garten und Theater entfalten das lebendige Bild eines Gesamtkunstwerks des 18. Jahrhunderts, das als Kulturerbe einzigartig ist.Call number: Grundsignatur: 88 E 564PPN: PPN: 025258028
Holdings
Item type Home library Shelving location Call number Status Date due Barcode Item holds
Magazinbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd Geschlossenes Magazin 88 E 564 Available 45498116090
Institutsbestand IKB-BG BG 1976N Not for loan
Total holds: 0

Powered by Koha