Custom cover image
Custom cover image

Der politische Mensch : Demokratie als Lebensform / Oskar Negt

By: Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Series: Negt, Oskar, Schriften ; 4Publisher: Göttingen : Steidl, 2011Edition: 2. AuflDescription: 585 S. ; 215 mm x 135 mmISBN:
  • 9783865215611
Subject(s): RVK: RVK: ME 3000Summary: dieser Politikklassiker beschäftigt sich mit der Rolle der Demokratie und dem Demokratieverständnis jedes Einzelnen. Ohne gute Utopie keine gute Politik.Oskar Negt sinnt auf Auswege aus der desillusionierten Gegenwart.Alle Formen der Indoktrination, des Von-oben-herab-Dozierens sind Oskar Negt fremd, auch und gerade in linken politischen Milieus, denen er sich eigentlich verbunden fühlt. Typisch dafür war seine Distanzierung in den Jahren des RAF-Terrorismus von den „trügerischen Tönen des hohlen revolutionären Pathos, das sich innerhalb der Linken breitmachte“, wie er jetzt in einer autobiographischen Passage seines neuen Buches schreibt.In Oskar Negts Seminaren waren linker Verbalradikalismus und antiautoritäre Phrasendrescherei verpönt. Negt ist auch konservativ: Er steht zu Lehrern, die vor den Nazis flüchten mussten, zu Alfred Sohn-Rethel, Theodor W. Adorno, Franz Neumann, Ernst Fraenkel. Leute wie sie wurden in den akademischen und politischen Diskurs ja erst von linken Hochschullehrern wieder eingeführt, von Lehrern, gegen die heute gern vom Leder gezogen wird, wenn es darum geht, den allgemeinen Werteverfall „nach ’68“ zu brandmarken.Ein Revolutionär, der sich auch schon einmal auf der Straße für seine Ideen austobte, war der …Oskar Negt gleiche einem "Brabant-Pferd", findet Carl Wilhelm Macke, es arbeite "zuverlässig, aber langsam". In seinem neuen Buch "Der politische Mensch" geht Negt der Frage nach, warum manche Menschen ihren politischen Verstand verlieren, dessen Beruf es ist, sich genau dessen zu bedienen; und andere mit einem Mal politische Urteilskraft entwickeln und sie praktisch umsetzen. Antworten auf diese Frage kann der Leser in Negts Text finden, sagt Macke, er müsse dafür aber einen langatmigen Querschnitt durch sozialpolitische Geschichte und Problematiken in Kauf nehmen. Unscharf schreibe Negt des öfteren, so der Rezensent, dann aber wieder auf den Punkt, wenn er beispielsweise die Kultur als "Rastplatz der Reflektion" bezeichne. Politiker könnten diesen Text als naiv bezeichnen. Manch anderer jedoch finde hier Gründe für die Politikverdrossenheit der Menschen, ist Macke überzeugt.Call number: Grundsignatur: 2011 A 1560(2)PPN: PPN: 1408820145
Holdings
Item type Home library Shelving location Call number Status Date due Barcode
Institutsbestand FORUM Not for loan
Handbibliothek ITAS Handbibliothek (Ausleihe und Einsicht nicht möglich) 2011 A 1560(2) Checked out Ausleihe und Einsicht nicht möglich 22.03.2031 50728256090
Total holds: 0