Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Sprache und Erziehung

Von: Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Reihen: Bollnow, Otto Friedrich, Schriften ; Band 9Verlag: Würzburg : Königshausen & Neumann, [2017]Copyright-Datum: © 2017Beschreibung: XXI, 375 Seiten ; 24 cmISBN:
  • 9783826042669
Enthaltene Werke:
  • Bollnow, Otto Friedrich, 1903-1991. Sprache und Erziehung
  • Bollnow, Otto Friedrich, 1903-1991. Das Verhältnis zur Zeit
  • Bollnow, Otto Friedrich, 1903-1991. Vom Geist des Übens
Schlagwörter: RVK: RVK: CI 1200 | DD 5420LOC-Klassifikation:
  • P40.8
Zusammenfassung: Der Band beinhaltet grundlegende anthropologische Einzeluntersuchungen aus philosophischer und pädagogischer Sicht. Das Verhältnis zur Zeit (1972) fragt nach dem rechten Umgang des Menschen mit der Zeit. Neben der Thematisierung der Beziehung zu Gegenwart und Vergangenheit wird das Verhältnis des Menschen zur Zukunft detailliert erörtert. Abschließend wird der Begriff des „Wohnens in der Zeit“ expliziert, wobei „Gelassenheit“ und „Hoffnung“ eine besondere Rolle spielen. Sprache und Erziehung (1966) untersucht die Sprache als Medium der Verständigung – insbesondere Formen des Gesprächs – sowie als Medium der Welterfassung, gefolgt von pädagogischen Konsequenzen, die sich aus der Bedeutung der Sprache für den Menschen ergeben. Angeregt durch die Berührung mit der Kultur Japans plädiert Bollnow in dem Buch Vom Geist des Übens (1978) für ein neues Ethos des Übens in Leben und Unterricht. Im Mittelpunkt steht die Frage nach den Voraussetzungen, unter denen das Üben zu einer den Menschen erfüllenden und beglücken den Tätigkeit werden kann.Call number: Grundsignatur: 2009 A 1663-9PPN: PPN: 1561203971
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd phil 1.269 Bollnow1 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2009 A 1663-9 Verfügbar 53271811090
Anzahl Vormerkungen: 0