Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Nam June Paik : [... anlässlich der Ausstellung "Nam June Paik", Museum Kunst Palast, Düsseldorf, 11. September bis 21. November 2010, eine Ausstellung im Rahmen der Quadriennale 2010 Düsseldorf; Tate Liverpool 17. Dezember 2010 bis 13. März 2011] / hrsg. von Susanne Rennert ...

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Verlag: Ostfildern : Hatje Cantz, 2010Verlag: Düsseldorf : Museum Kunst-Palast, 2010Beschreibung: 238 S. : zahlr. Ill. ; 300 mm x 245 mm, 10 grISBN:
  • 9783775726641
Schlagwörter: Genre/Form: DDC-Klassifikation:
  • 776.6092
  • 770
RVK: RVK: LI 64780Zusammenfassung: Für Nam June Paik (1932–2006) war Kunst ein permanentes Experiment, das gesellschaftliche, politische, technologische und ökonomische Prozesse hinterfragte. Die Publikation, die deutsche, angloamerikanische und asiatische Forschung zusammenführt, gibt einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen des Künstlers: von den Aktionen und Performances über seine Videoarbeiten bis hin zu den spektakulären skulpturalen Werken. Zahlreiche Dokumente – Partituren, Briefe, Texte und Fotos – geben Einblick in die komplexe Arbeits- und Denkweise Paiks und den konzeptuellen Kern seines Werks. Auch wird verdeutlicht, wie intensiv die Arbeit des ausgebildeten Komponisten und Musikers, Mitakteurs und Organisators von Fluxus sowie einstigen Professors an der Düsseldorfer Kunstakademie durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Künstlern geprägt war, wie den Fluxus-Künstlern, seiner »Muse« – der legendären Cellistin und Aktionskünstlerin – Charlotte Moorman oder Joseph Beuys.Call number: Grundsignatur: 2020 E 374PPN: PPN: 1603340092
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd kunst 2.17 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2020 E 374 Verfügbar 53799056090
Anzahl Vormerkungen: 0