Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Wege der Wissenschaft : Einführung in die Wissenschaftstheorie / Alan F. Chalmers ; herausgegeben und übersetzt von Niels Bergemann und Christine Altstötter-Gleich

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchVerlagsnummer: 11935353Sprache: Deutsch Originalsprache: Englisch Verlag: Berlin ; Heidelberg ; New York : Springer, [2007]Copyright-Datum: © 2007Auflage: Sechste, verbesserte AuflageBeschreibung: XVIII, 244 Seiten : Diagramme ; 24 cmISBN:
  • 3540494901
  • 9783540494904
Einheitssachtitel:
  • What is this thing called science?
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: Erscheint auch als: Wege der Wissenschaft. Online-Ausgabe 6., verbesserte Auflage. Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2007. Online-Ressource | Erscheint auch als: Wege der Wissenschaft. Online-Ausgabe. Sechste, verbesserte Auflage. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2007. Online-Ressource (XVIII, 244 S. 3 Abb, digital)DDC-Klassifikation:
  • 001.01
  • 000 100
RVK: RVK: MR 1050 | AK 20000 | CC 3200 | CC 3100Zusammenfassung: Chalmers stellt einfach und anschaulich die Grundlagen der Wissenschaftstheorie sowie die wichtigsten Richtungen dieses Fachgebiets dar. Zum Verständnis sind keine spezifischen Vorkenntnisse nötig. Dem Autor gelingt es hervorragend, seine Leser an die klassische und neue wissenschaftstheoretische Diskussion heranzuführen. Im Mittelpunkt seiner Darstellung stehen die Bedeutung des Experiments, die naturwissenschaftlichen Gesetze und die aktuellen Trends der Debatte zwischen "Realisten" und "Antirealisten".Zusammenfassung: Verlagstext: Chalmers kritische Reflexion über wissenschaftstheoretische Schulen ist zu einem Standardwerk universitärer Lehre avanciert, das inzwischen in über 15 Sprachen übersetzt wurde. Seine Popularität verdankt das Buch der Tatsache, dass es Chalmers gelingt, die komplexe Thematik in eine auch für Laien verständliche Form zu bringen und mit zahlreichen Beispielen zu illustrieren. Chalmers bietet nicht nur einen hervorragenden Überblick über klassische Ansätze derWissenschaftstheorie, den Induktivismus, den kritischen Rationalismus sowie den Falsifikationismus und stellt die Theorien von K. Popper, I. Lakatos, Th. Kuhn und P. Feyerabend vor, sondern geht auch auf aktuelle wissenschaftstheoretische Entwicklungen ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der Bedeutung des Experiments und dem "Neuen Experimentalismus", dem wahrscheinlichkeitstheoretischen Ansatz von Th. Bayes, dem Wesen naturwissenschaftlicher Gesetze und der aktuellen "Realismus versus Anti-Realismus-Debatte".Call number: Grundsignatur: 86 A 1843(6)PPN: PPN: 160359776X
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Exemplarnummer Status Fälligkeitsdatum Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd phil 3 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 86 A 1843(6) Verfügbar 48747053090
Handbibliothek ITZ Handbibliothek (Ausleihe und Einsicht nicht möglich) 86 A 1843(6) ;b Ausgeliehen Ausleihe und Einsicht nicht möglich 28.11.2034 51821648090
Anzahl Vormerkungen: 0