Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Klinische Psychologie & Psychotherapie / Hans-Ulrich Wittchen, Jürgen Hoyer (Hrsg.)

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Reihen: Springer-LehrbuchVerlag: Berlin ; Heidelberg [u.a.] : Springer, [2011]Copyright-Datum: © 2011Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte AuflageBeschreibung: XXI, 1163 Seiten : Illustrationen, Diagramme, KartenISBN:
  • 9783642130175
  • 3642130178
Weitere Titel:
  • Nebent.: Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783642130182 | Erscheint auch als: Klinische Psychologie & Psychotherapie. Online-Ausgabe 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2011. Online-Ressource (XXIV, 1168 S. 340 Abb. in Farbe, digital) | Erscheint auch als: Klinische Psychologie & Psychotherapie. Online-Ausg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2011. Online-Ressource (XXIV, 1168 S. 340 Abb. in Farbe, digital) | Erscheint auch als: Klinische Psychologie & Psychotherapie. Online-Ausgabe. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, [u.a.] : Springer, 2011. Online-RessourceDDC-Klassifikation:
  • 150 610
  • 610 150
RVK: RVK: CU 1000 | YH 1300NLM-Klassifikation:
  • WM 105
Zusammenfassung: Das Lehrbuch Klinische Psychologie - DER Einstieg in das beliebteste Fachgebiet der Psychologie! Die erste Auflage wurde in kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Lehrbücher dieses Fachs. Denn dieses Buch ist inhaltlich und optisch top: Der Inhalt stammt von einem Spitzenteam namhafter klinischer Psychologen. Die 49 Beiträge sind sinnvoll eingeteilt in Grundlagen der klinischen Psychologie (mit Klassifikationen psychischer Störungen), Basiskurse zu psychotherapeutischen Verfahren und Vertiefungskurse zu allen wichtigen Störungsbildern und Anwendungsfeldern - mit Hinweisen auf die Relevanz der Inhalte im Hinblick auf Bachelor- und Masterstudiengänge. Der Stoff ist didaktisch hervorragend aufbereitet (veranschaulicht durch zahlreiche Fallbeispiele und Studien) und die Prüfungsrelevanz steht im Mittelpunkt (Prüfungsfragen; Glossar der wichtigsten Fachbegriffe). Die zweite Auflage wartet mit Überarbeitungen zahlreicher Kapitel und neuen Aspekten wie Beratungspsychologie, diagnostische Gesprächsführung, imaginative Psychotherapie oder Kontingenzmanagement auf. Die Optik ist preisgekrönt: Das Werk wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten Bücher des Jahres ausgezeichnet. Doch das Buch bietet noch mehr: Eine Begleitwebsite enthält interaktive Lerntools für Studierende und Lehrmaterialien für Dozenten. - Klinisch betrachtet ein klarer Fall: Dieses Buch gehört in jedes Regal!Call number: Grundsignatur: 2014 E 545(2)PPN: PPN: 1603687319
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd psych 5 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2014 E 545(2) Ausgeliehen 31.07.2025 51517807090
Anzahl Vormerkungen: 0